Infektionsgefährdungen bei der Betreuung und Pflege von Menschen
Wir informieren über Risiken und Schutzmaßnahmen
In der Pflege und Betreuung von Menschen kann es vorkommen, dass Infektionsgefährdungen auftreten. Zahlreiche Situationen gefährden diesbezüglich die Arbeitssicherheit. Unsere Arbeitsschutz-Software Prevenio® bietet in über 300 Unterweisungsthemen wichtige Inhalte in unterschiedlichen Bereichen. Wir möchten Sie in unserer Unterweisung „Infektionsgefährdungen bei der Betreuung und Pflege von Menschen“ speziell über die Risiken und Schutzmaßnahmen im Umgang mit Infektionsgefahren informieren, damit der Arbeitsschutz stets gewährleistet wird.
Infektionswege und Schutzmaßnahmen
Es gibt verschiedene Wege, auf denen Krankheitserreger übertragen werden können. Da gibt es zum Beispiel den Körperkontakt mit direktem Kontakt sowie Verletzungen, wie Stich- und Schnittverletzungen, aber auch die Tröpfcheninfektion per Luftübertragung. Krankheitserreger können zudem durch kontaminierte Gegenstände indirekt übertragen werden, durch eine Lebensmittelinfektion sowie durch Vektoren bei der Übertragung durch Insekten und Parasiten.
Um sich entsprechend vor Infektionen zu schützen, sollten gewisse Maßnahmen beachtet und beispielsweise auf Hygieneregeln sowie auf die richtige Schutzausrüstung geachtet werden. Sollte es dennoch zu einem Unfall bzw. zu einer Infektion kommen, werden in diesen Fällen Notfallmaßnahmen wichtig. Besonders bei der Arbeit tragen diese zur Arbeitssicherheit im Unternehmen bei.
Verantwortung im Arbeitsschutz
Diese Unterweisung zeigt, dass die Verantwortung im Arbeitsschutz bei Führungskräften für die Unfallverhütung und sichere Arbeitsabläufe liegt.

Unterweisung mit wichtigen Informationen zur Arbeitssicherheit
Es gibt verschiedene Wege, auf denen Krankheitserreger übertragen werden können. Da gibt es zum Beispiel den Körperkontakt mit direktem Kontakt sowie Verletzungen, wie Stich- und Schnittverletzungen, aber auch die Tröpfcheninfektion per Luftübertragung. Krankheitserreger können zudem durch kontaminierte Gegenstände indirekt übertragen werden, durch eine Lebensmittelinfektion sowie durch Vektoren bei der Übertragung durch Insekten und Parasiten.
Um sich entsprechend vor Infektionen zu schützen, sollten gewisse Maßnahmen beachtet und beispielsweise auf Hygieneregeln sowie auf die richtige Schutzausrüstung geachtet werden. Sollte es dennoch zu einem Unfall bzw. zu einer Infektion kommen, werden in diesen Fällen Notfallmaßnahmen wichtig. Besonders bei der Arbeit tragen diese zur Arbeitssicherheit im Unternehmen bei.

Erste Hilfe im Betrieb – Teil I
Die Unterweisung beinhaltet die grundlegenden Prinzipien der Ersten Hilfe am Arbeitsplatz und die Pflichten von Arbeitgebenden und Beschäftigten, um eine sichere und effektive Ersthilfe zu gewährleisten.
Unterweisung mit wichtigen Informationen zur Arbeitssicherheit
Infektionsrisiken gehören zum Pflegealltag dazu. Mit dem richtigen Wissen können Sie viele Gefährdungen vermeiden und den Arbeitsschutz im Unternehmen aufrechterhalten. Sensibilisieren Sie Ihr Personal und klären Sie es auf – mit unserer neuen Unterweisung „Infektionsgefährdungen bei der Betreuung und Pflege von Menschen“.
Dieses Thema unserer Arbeitsschutz Software Prevenio® ist nur eines von insgesamt über 300 Unterweisungsthemen und geht sowohl auf Infektionswege und Schutzmaßnahmen ein als auch auf wichtige Verhaltensmaßnahmen sowie zusätzliche Informationen. Sie haben Fragen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.