icon-bereich-arbeitsschutz

ARBEITSSCHUTZ

Sorg­los-Ser­vice:
Damit Sie und Ihre Beleg­schaft jederzeit
sicher arbei­ten kön­nen, bie­ten wir Ihnen eine
umfang­rei­che Unterstützung im Bereich
des betrieb­li­chen Präventionsmanagements.

icon-bereich-software

SOFTWARE

Höchs­te Effektivität:
Dank der von uns und unse­ren professionellen
Part­nern ent­wi­ckel­ten Softwarelösungen
erzie­len Sie maxi­ma­le Arbeitserfolge
bei geringst­mög­li­chem Aufwand.

icon-bereich-consulting

CONSULTING

Bes­te Beratung:
Ger­ne set­zen wir unser Know-how
für Ihr Unter­neh­men ein und unterstützen
Sie u. a. bei The­men wie Gefährdungsbeurteilung,
Unter­wei­sung oder Arbeitsplatzanalyse.

FÜR EIN SICHERES UNTERNEHMEN UND GESUNDE MITARBEITER

Das Prä­ven­ti­ons­sys­tem – Von der Gefähr­dungs­be­ur­tei­lung bis zum Verbandbuch

Unse­re Soft­ware – Ihre Lösung

Bei der Ent­wick­lung unse­rer Soft­ware­pro­duk­te stand und steht noch immer eines im Fokus: Lösun­gen! Da kein Unter­neh­men wie ein ande­res funk­tio­niert, prü­fen wir gemein­sam, wie Ihr Unter­neh­men vom Ein­satz unse­rer Pro­duk­te pro­fi­tie­ren kann.

Als ein­heit­li­ches Sys­tem zur Prä­ven­ti­on beginnt der Ein­satz sinn­vol­ler­wei­se mit einer Gefähr­dungs­be­ur­tei­lung – sie bie­tet die Basis für die nach­fol­gend abzu­lei­ten­den Schrit­te. Aus der Beur­tei­lung her­aus kön­nen Unter­wei­sun­gen geplant, Vor­sor­gen ermit­telt, Gefahr­stof­fe gema­nagt und Betriebs­mit­tel hin­ter­legt werden.

Soll­te es trotz aller Prä­ven­ti­on zu einem Unfall oder einer Gefah­ren­si­tua­ti­on kom­men, kann die­ser Vor­fall im Ver­band­buch doku­men­tiert wer­den. Natür­lich auch, um im Rah­men von Ana­ly­se und Nach­be­trach­tung zukünf­ti­ge Vor­fäl­le zu vermeiden.

Die­se Ergeb­nis­se kön­nen wie­der in die Gefähr­dungs­be­ur­tei­lung ein­flie­ßen und so den Kreis­lauf der Prä­ven­ti­on im Unter­neh­men schlie­ßen. Dies spart nicht nur Res­sour­cen, son­dern ver­bes­sert Ihr Unter­neh­men nach­hal­tig im Sin­ne des Arbeitsschutzes.

Übri­gens: Dank der Zusam­men­ar­beit mit unse­rem Part­ner, der SLH GmbH, kön­nen wir zusätz­lich das gesam­te Spek­trum der Mit­ar­bei­ter­un­ter­wei­sung abdecken.

Pro­fi­tie­ren Sie von den zahl­rei­chen Vor­tei­len unse­rer Cloud­lö­sung.
On-Pre­mi­se? Spre­chen Sie uns ger­ne an.

Mit Pre­ve­nio® auf der siche­ren Seite

Das Präventionssystem

Beim Prä­ven­ti­ons­sys­tem Pre­ve­nio® han­delt es sich um ein Manage­ment­sys­tem, wel­ches vor­ran­gig in den Berei­chen Arbeits­si­cher­heit, Umwelt­schutz und Gesund­heits­schutz in Unter­neh­men ein­ge­setzt wird. Auf­grund ste­tig stei­gen­der Anfor­de­run­gen in die­sen Gebie­ten ist eine umfas­sen­de und ver­netz­te Erfas­sung, Bear­bei­tung und Aus­wer­tung aller rele­van­ten Daten erfor­der­lich, um einer­seits die­se Anfor­de­run­gen zu erfül­len und ande­rer­seits die betrieb­li­chen Abläu­fe best­mög­lich zu organisieren.

Dazu zählt bei­spiels­wei­se das Erken­nen und Ana­ly­sie­ren von Gefah­ren­quel­len, die somit vor dem Ein­tre­ten eines Scha­den­falls besei­tigt und damit Unfäl­le, Qua­li­täts­ein­bu­ßen sowie (tech­ni­sche / per­so­nel­le) Aus­fäl­le ver­hin­dert wer­den kön­nen. Auch das Doku­men­tie­ren von (Beinahe-)Unfällen und kri­ti­schen Situa­tio­nen ver­hilft dem Unter­neh­men zu mehr Trans­pa­renz und damit bes­se­ren Steu­er­mög­lich­kei­ten, wenn die ent­spre­chen­den Ergeb­nis­se mit­hil­fe der vor­han­de­nen Aus­wer­tung ana­ly­siert werden.

Um die­se viel­fäl­ti­gen Auf­ga­ben der unter­schied­li­chen Arbeits­ge­bie­te abzu­de­cken und den Kun­den dabei die größt­mög­li­che Fle­xi­bi­li­tät zu ermög­li­chen, ver­fügt das Prä­ven­ti­ons­sys­tem über unter­schied­li­che Modu­le, die je nach Bedarf im Unter­neh­men ein­ge­setzt wer­den kön­nen. Unab­hän­gig davon, wie vie­le Modu­le ein Unter­neh­men ver­wen­det, kön­nen die dar­in ent­hal­te­nen und jeweils erfor­der­li­chen Daten ver­knüpft wer­den, so dass weder tech­ni­sche Red­un­dan­zen ent­ste­hen, noch unnö­ti­ge Mehr­fach­ein­ga­ben erfor­der­lich sind.

Das Cock­pit

Das Cock­pit ist ein Modul, wel­ches im Umfang des Prä­ven­ti­ons­sys­tems immer ent­hal­ten ist. Es dient im Prä­ven­ti­ons­sys­tem als Haupt­na­vi­ga­ti­on der ein­zel­nen Modu­le. Als ers­te Ansicht nach der Anmel­dung ermög­licht es dem Anwen­der ein direk­tes Ansteu­ern des gewünsch­ten Bereichs. Dabei ist nicht nur das Aus­wäh­len eines Moduls mög­lich, son­dern auch das sofor­ti­ge Öff­nen des gewünsch­ten Teil­be­reichs, wie der Neu­ein­ga­be von Daten oder der Auswertung.

Wei­ter­hin ermög­licht das Cock­pit dem Anwen­der einen direk­ten Über­blick der vor­herr­schen­den Situa­ti­on im Unter­neh­men. In der „Noti­fi­ca­ti­on Area“ ist auf einen Blick erkenn­bar, in wel­chen Modu­len aktu­el­le Auf­ga­ben vor­han­den sind. Dies kön­nen neben neu ein­ge­tra­ge­nen Unfäl­len auch anste­hen­de Prü­fun­gen von Betriebs­mit­teln oder Unter­su­chun­gen von Mit­ar­bei­tern sein.

Die Modu­le

Das Prä­ven­ti­ons­sys­tem ist aus unter­schied­li­chen Modu­len auf­ge­baut. Neben dem Cock­pit und der Ver­wal­tung, die not­wen­di­ge Ein­hei­ten dar­stel­len, sind wei­te­re Modu­le vor­han­den, die von Unter­neh­men je nach Schwer­punkt und Bedarf aus­ge­wählt und ein­ge­setzt wer­den können.

Nach­fol­gend fin­den Sie eine Über­sicht aller aktu­ell ver­füg­ba­ren Module.

Von der Gefähr­dungs­be­ur­tei­lung bis zum Betriebsmittelverzeichnis

Pre­ve­nio® Module

Pre­ve­nio® Gefährdungsbeurteilung

Für die pro­fes­sio­nel­le Doku­men­ta­ti­on von Gefährdungen

Die Gefähr­dungs­be­ur­tei­lung (GBU) ist das Herz­stück der Arbeits­si­cher­heit im Unter­neh­men. Neben der gesetz­li­chen Pflicht zur Durch­füh­rung einer GBU erge­ben sich aus die­ser alle wei­te­ren erfor­der­li­chen Schrit­te, um das Unter­neh­men sicher füh­ren zu können.

mehr erfah­ren

Zur Durch­füh­rung der GBU wer­den im Vor­feld Arbeits­be­rei­che und Tätig­kei­ten defi­niert. Die­se wer­den hin­sicht­lich vor­han­de­ner Gefah­ren begut­ach­tet. Dabei kann auf Wunsch unter­schie­den wer­den, ob es sich um dau­er­haft vor­herr­schen­de Gefah­ren han­delt oder sol­che, die bei­spiels­wei­se nur im Rah­men einer War­tung, eines Still­stan­des oder im lau­fen­den Betrieb auftreten.

Auf­ge­nom­me­ne Gefah­ren wer­den nun bezüg­lich ihrer Auf­tre­tens­wahr­schein­lich­keit sowie ihrer Aus­wir­kungs­schwe­re im Ein­tritts­fall beur­teilt. Zur Abwen­dung der Gefahr wer­den Maß­nah­men mit Durch­füh­rungs­da­tum und Beauf­trag­tem ange­ge­ben, deren Abar­bei­tung im spä­te­ren Ver­lauf pro­to­kol­liert wird.

Zur Ver­ein­fa­chung und Ver­ein­heit­li­chung der Daten ist es mög­lich zusätz­lich Vor­la­gen zu defi­nie­ren, die außer­dem ein effi­zi­en­te­res Bear­bei­ten der GBU ermöglichen.

Ein wei­te­rer Haupt­punkt neben der Erfas­sung und Ana­ly­se der Daten ist der Bereich der Doku­men­ta­ti­on der GBU. Auf einen Blick las­sen sich noch umzu­set­zen­de Maß­nah­men erken­nen eben­so wie neu ein­ge­tra­ge­ne Gefah­ren, die beur­teilt wer­den müssen.

Der abschlie­ßen­de Druck der erstell­ten GBU erfüllt die gesetz­li­chen Pflich­ten und ent­las­tet somit die Ver­ant­wort­li­chen im Unter­neh­men in die­sem Aufgabenbereich.

Die Ver­net­zung mit den wei­te­ren Modu­len macht es z.B. mög­lich, auf die ver­wen­de­ten tech­ni­schen Gerä­te, die im Modul „Betriebs­mit­tel“ erfasst wer­den, zuzu­grei­fen oder auch sich erge­ben­de erfor­der­li­che Vor­sor­gen an das ent­spre­chen­de Modul weiterzuleiten.

Vor­tei­le im Überblick

  • Infor­ma­tio­nen über aktu­el­le Gefähr­dun­gen und Belastungen
  • Effek­ti­ve Stei­ge­rung der Mitarbeitermotivation
  • Kos­ten­sen­kung durch die Redu­zie­rung von Unfällen
  • Zen­tra­les Werk­zeug im Arbeitsschutz
  • Erhö­hung der Arbeitssicherheit
  • Opti­mier­te Gefährdungsbeurteilungs-Software
prevenio-verbandbuch-150

Pre­ve­nio® Verbandbuch

Soft­ware zur Erfas­sung und Doku­men­ta­ti­on von Unfällen

Unfäl­le, Bei­na­he-Unfäl­le und unsi­che­re Situa­tio­nen sol­len in Unter­neh­men mög­lichst ver­hin­dert wer­den. Ent­steht den­noch eine Gefah­ren­si­tua­ti­on – unab­hän­gig davon, ob sie mit oder ohne ver­letz­ten Per­so­nen ein­her­geht – soll die­se erfasst, ana­ly­siert und aus­ge­wer­tet werden.

mehr erfah­ren

Das Ver­band­buch bie­tet dem Erst­hel­fer die Mög­lich­keit, ohne genaue Kennt­nis­se über die betei­lig­ten Per­so­nen, einen Vor­fall anzu­le­gen. So sind wich­ti­ge ers­te Ein­drü­cke sofort gesi­chert. Spä­ter lässt sich ein Vor­fall mit allen erfor­der­li­chen Daten ergän­zen. Dabei kön­nen neben unter­neh­mens­in­ter­nen Per­so­nen auch Werks­frem­de ein­ge­tra­gen wer­den. Zusätz­lich zu der Vor­fall­ana­ly­se ist auch die gesetz­lich gefor­der­te Unfall­an­zei­ge aus dem Modul her­aus erstellbar.

Die Aus­wer­tung bie­tet umfas­sen­de Mög­lich­kei­ten. Je nach Schwer­punkt kann nach Wochen­ta­gen, Uhr­zei­ten, Unfall­or­ten, ver­letz­ten Kör­per­tei­len, Unfall­ur­sa­chen und vie­lem mehr aus­ge­wer­tet wer­den. Im Unter­neh­men bie­tet sich so die Mög­lich­keit, Gefah­ren­schwer­punk­te zu erken­nen und die­sen ent­ge­gen­zu­wir­ken. Aus die­sem Grund sind auch alle Daten des Ver­band­buchs in die Gefähr­dungs­be­ur­tei­lung inte­grier­bar und hier für wei­te­re Maß­nah­men erfasst.

Vor­tei­le im Überblick

  • Pra­xis­ori­en­tier­tes und durch­dach­tes Modul
  • Ein­fa­che Erfas­sung aller not­wen­di­gen Daten
  • Auto­ma­ti­sches Erstel­len von Unfall­an­zei­gen und Vorfallanalysen
  • Ein­bin­dung von eige­nen Dokumenten
  • Auto­ma­ti­scher Ver­bund mit ande­ren Modu­len der Software
prevenio-vorsorge-150

Pre­ve­nio® Medi­zi­ni­sche Vorsorge

Soft­ware für arbeits­me­di­zi­ni­sche Vor­sor­ge – Aktiv gesund bleiben

In den Bereich des Gesund­heits­schut­zes in Unter­neh­men gehört auch das Vor­sor­ge­ma­nage­ment. Mit­ar­bei­ter sol­len über die Gesund­heits­ri­si­ken auf­ge­klärt und bera­ten wer­den. Eben­so soll eine Beein­träch­ti­gung der Gesund­heit ver­hin­dert oder früh­zei­tig erkannt wer­den. Für vie­le Tätig­kei­ten sind Vor­sor­gen daher gesetz­lich vorgeschrieben.

mehr erfah­ren

Die Orga­ni­sa­ti­on die­ser Vor­sor­gen wird durch die­ses Modul ein­fach und effek­tiv umge­setzt. Alle für das Unter­neh­men rele­van­ten Vor­sor­gen kön­nen zen­tral abge­legt wer­den. Dazu lässt sich jeweils hin­ter­le­gen, ob es sich um eine Pflicht‑, Ange­bots- oder Wunsch­vor­sor­ge han­delt und in wel­chen zeit­li­chen Zyklen die­se durch­zu­füh­ren bzw. anzu­bie­ten sind.

Ein­zel­nen Abtei­lun­gen las­sen sich nun die jeweils rele­van­ten Vor­sor­gen frei­schal­ten, so dass Vor­ge­setz­te direkt ein­se­hen kön­nen, wel­che Vor­sor­gen durch­ge­führt wer­den kön­nen bzw. müs­sen. Die­se kön­nen sie nach Bedarf ihren Mit­ar­bei­tern zuord­nen und ent­spre­chen­de Ter­mi­ne ver­ge­ben bzw. abstim­men. Für Vor­ge­setz­te ist so direkt erkenn­bar, wel­che Mit­ar­bei­ter über wel­che Vor­sor­gen ver­fü­gen, wann ggfs. neue Vor­sor­gen anste­hen und ob Mit­ar­bei­ter wegen feh­len­der Vor­sor­gen bei­spiels­wei­se nicht für bestimm­te Tätig­kei­ten ein­ge­setzt wer­den dürfen.

Vom Arzt vor­ge­nom­me­ne Vor­sor­gen las­sen sich von die­sem Modul daten­schutz­recht­lich abge­si­chert hin­ter­le­gen. Die Aus­wer­tung bie­tet einen ein­fa­chen Über­blick über alle durch­ge­führ­ten Vor­sor­gen eines frei gewähl­ten Zeitraums.

Vor­tei­le im Überblick

  • Ein­fa­ches und rechts­si­che­res Modul
  • Zen­tra­le Doku­men­ta­ti­on aller Daten bzgl. Vorsorgen
  • Direk­te Ansicht aller Vorsorgen
  • Auto­ma­ti­scher Ver­bund mit ande­ren Modu­len der Software
prevenio-gefahrstoffe-150

Pre­ve­nio® Gefahrstoffverzeichnis

Gefahr­stof­fe sicher und umfas­send im Blick

Setzt ein Unter­neh­men Gefahr­stof­fe ein, ist das Füh­ren eines Gefahr­stoff­ver­zeich­nis­ses gesetz­li­che Pflicht. Das ent­spre­chen­de Modul bie­tet dem Anwen­der neben der Gele­gen­heit, alle Gefahr­stof­fe zu erfas­sen, auch die Mög­lich­keit, die benö­tig­ten Daten in die GBU zu integrieren.

mehr erfah­ren

Neben der Bezeich­nung des Gefahr­stof­fes, wer­den auch Daten, wie die Ein­stu­fung und ggfs. Anga­ben zu gefähr­li­chen Eigen­schaf­ten des Gefahr­stof­fes, die Anga­ben zu den ver­wen­de­ten Men­gen, sowie zu den Ein­satz­or­ten erfasst und doku­men­tiert. Das Erstel­len einer Betriebs­an­wei­sung aus den Daten des Stof­fes ist ein­fach mög­lich – die spä­te­re Ver­tei­lung der Anwei­sun­gen an die Mit­ar­bei­ter natür­lich auch.

Vor­tei­le im Überblick

  • Trans­pa­ren­ter und detail­lier­ter Überblick
  • Ein­stu­fung der Gefahr­stof­fe nach GHS
  • Auto­ma­tisch erstell­te Vor­la­gen, u. a. für Betriebsanweisungen
  • Mög­lich­keit der Ein­bin­dung eige­ner Dokumente
prevenio-betriebsmittel-150

Pre­ve­nio® Betriebsmittelverzeichnis

Kata­lo­gi­sie­ren und Ver­wal­ten der Betriebsmittel

Viel­fäl­ti­ge tech­ni­sche Betriebs­mit­tel sind in Unter­neh­men oft in gro­ßer Anzahl vor­han­den. Die­se müs­sen regel­mä­ßig gewar­tet und über­prüft wer­den. Das Modul Betriebs­mit­tel­ver­zeich­nis bie­tet die Mög­lich­keit, die ver­wen­de­ten tech­ni­schen Betriebs­mit­tel in einer Ver­zeich­nis­struk­tur über­sicht­lich zusam­men zu fassen.

mehr erfah­ren

So las­sen sich auf einen Blick alle Betriebs­mit­tel inklu­si­ve deren Stand hin­sicht­lich Alter, Prü­fung und War­tung able­sen. Fol­ge­ter­mi­ne kön­nen geplant wer­den und durch­ge­führ­te Kon­trol­len inklu­si­ve der Ergeb­nis­be­rich­te zur Archi­vie­rung abge­legt werden.

Die Her­stel­ler der Betriebs­mit­tel sind eben­so leicht zu erfas­sen, wie die Prüf­or­ga­ni­sa­tio­nen und für anste­hen­de Prü­fun­gen bzw. War­tun­gen rele­van­te Beschrei­bun­gen. Zusätz­lich las­sen sich die ein­ge­setz­ten Betriebs­mit­tel hin­sicht­lich ihres Ver­wen­dungs- und Ein­satz­or­tes organisieren.

Die Daten des Betriebs­mit­tel­ver­zeich­nis­ses sind eben­falls in die Gefähr­dungs­be­ur­tei­lung inte­grier­bar, so dass ein­ge­setz­te Betriebs­mit­tel, die zu einer Gefähr­dung füh­ren kön­nen, direkt über­tra­gen wer­den können.

Vor­tei­le im Überblick

  • Pra­xis­ori­en­tier­tes und durch­dach­tes Modul
  • Effek­ti­ve Inven­ta­ri­sie­rung und War­tung aller Arbeitsmittel
  • Ein­fa­che Erfas­sung aller not­wen­di­gen Daten
  • Auto­ma­ti­scher Ver­bund mit ande­ren Modu­len der Software
prevenio-verwaltung-150

Pre­ve­nio® Verwaltung

Alles im Blick mit nur einem Klick

Die gesam­te Ver­wal­tung des Prä­ven­ti­ons­sys­tems fin­det sich in die­sem Modul. Neben der Ein­ga­be der Unter­neh­mens­da­ten wird hier die Orga­ni­sa­ti­ons­struk­tur inklu­si­ve der Mit­ar­bei­ter­da­ten eingefügt.

mehr erfah­ren

Das Rech­te­sys­tem, wel­ches unter­neh­mens­spe­zi­fisch ange­passt wer­den kann, ist eben­falls in der Ver­wal­tung ein­ge­bun­den. Es ermög­licht dem Kun­den vol­le Fle­xi­bi­li­tät bei der Gestal­tung der Zugriffs­mög­lich­kei­ten. Mehr­fach­an­la­gen von Mit­ar­bei­tern sind nicht not­wen­dig, da sämt­li­che Funk­tio­nen der ein­zel­nen Modu­le mit Lese-/Schreib­rech­ten aus­ge­stat­tet wer­den können.

Dar­über hin­aus kön­nen hier für den Ein­satz wei­te­rer Modu­le erfor­der­li­che Daten zen­tral abge­legt wer­den, so dass ein Zugriff ohne Neu­ein­ga­be mög­lich ist. Dies kön­nen z.B. für das Modul „Betriebs­mit­tel“ die Her­stel­ler und auch Prüf­or­ga­ni­sa­tio­nen der im Unter­neh­men ein­ge­setz­ten tech­ni­schen Gerä­te sein.

Das Modul „Ver­wal­tung” ist eben­falls ein Pflicht­mo­dul, wel­ches das Prä­ven­ti­ons­sys­tem ergänzt.

Vor­tei­le im Überblick

  • Ein­fa­che Erfas­sung von Unternehmensdaten
  • Über­sicht­li­che Unter­neh­mens­struk­tur inkl. Mitarbeiterdaten
  • Zen­tra­le Abla­ge not­wen­di­ger Informationen
  • Ein­ge­bun­de­nes Rechtesystem

Fach­ex­per­ten an Ihrer Seite

Unse­re Bera­tung – Ihre Sicherheit

Wir, als Fach­ex­per­ten, bie­ten unse­ren Kun­den neben all­ge­mei­ner Bera­tung im Arbeits­schutz im Beson­de­ren auch Hil­fe­stel­lun­gen zur Ermitt­lung des rich­ti­gen Ein­sat­zes unse­res Prä­ven­ti­ons­sys­tems im Unter­neh­men. Unser Anspruch ist, Kun­den und Inter­es­sen­ten nicht allein zu las­sen bei der Aus­wahl, der Inte­gra­ti­on, dem Ein­satz und der Benut­zung des Präventionssystems.

Auch nach der erfolg­rei­chen Ein­füh­rung und Inbe­trieb­nah­me der Soft­ware­lö­sung ste­hen unse­re Sicher­heits­fach­kräf­te unse­ren Kun­den gern mit Rat und Tat zur Sei­te. So kön­nen bei­spiels­wei­se in Inhouse-Work­shops neben dem Ken­nen­ler­nen der Soft­ware gemein­sam z.B. Gefähr­dungs­be­ur­tei­lun­gen erstellt, Vor­sor­gen geplant, Gefahr­stof­fe erfasst und deren Daten­blät­ter erzeugt werden.

Dar­über hin­aus bera­ten und unter­stüt­zen wir Sie ger­ne bei der Pla­nung, Erstel­lung und Doku­men­ta­ti­on der unter­neh­mens­in­ter­nen Unter­wei­sun­gen – unab­hän­gig davon, ob und ggfs. wel­che Soft­ware Sie bereits ein­set­zen, um Ihre Mit­ar­bei­ter rechts­si­cher zu unterweisen.

Kom­pe­tent und professionell

Über uns

Kaum ein The­men­feld ist so viel­schich­tig wie der Arbeits­schutz. Er ist geprägt von vie­len Vor­schrif­ten und Defi­ni­tio­nen sowie immer wie­der auch sicher­heits­re­le­van­ten Erneue­run­gen. Um hier stets „up to date“ zu sein und einen kom­pe­ten­ten Ser­vice bie­ten zu kön­nen, bedarf es qua­li­fi­zier­ter Mit­ar­bei­ter, die sich per­ma­nent weiterbilden.
Des­halb set­zen wir bei TransGate auf bes­tens aus­ge­bil­de­te Mit­ar­bei­ter mit fun­dier­tem Hin­ter­grund­wis­sen und der not­wen­di­gen Fachexpertise.

Zum Team unse­rer Arbeits­schutz-Spe­zia­lis­ten gehö­ren bei­spiels­wei­se Diplom-Inge­nieu­re, MBAs, Wirt­schafts­psy­cho­lo­gen und Fach­kräf­te für Arbeits­si­cher­heit. Alle haben eines gemein­sam: Sie sind ech­te Exper­ten auf ihrem Gebiet und tra­gen dazu bei, dass wir Ihnen den best­mög­li­chen Ser­vice bie­ten können.
Sie möch­ten mehr erfah­ren? Dann ver­ein­ba­ren Sie ger­ne einen unver­bind­li­chen Kennenlern-Termin. 

Nütz­li­ches für Ihr Unternehmen

Service

Wenn es um die Vor­beu­gung von Infek­tio­nen geht, spielt die Ein­hal­tung der emp­foh­le­nen Hygie­ne­maß­nah­men eine gewich­ti­ge Rol­le. Wir haben für Unter­neh­men zwei nütz­li­che Über­sich­ten erstellt, die von uns ange­bo­ten werden:

Pla­kat in der Grö­ße DIN A2 (420 x 594 mm)

Auf­kle­ber in der Grö­ße DIN A6 (105 x 148 mm)

Bestel­len kön­nen Sie ganz bequem über das neben­ste­hen­de For­mu­lar. Sie erhal­ten die Pla­ka­te bzw. Auf­kle­ber weni­ge Tage spä­ter mit der Post. Soll­ten Sie grö­ße­re Stück­zah­len wün­schen, set­zen Sie sich ger­ne mit uns in Verbindung.

    Attrak­ti­ver Arbeits­platz gesucht?

    Unse­re Stellenangebote

    Ein Job bei Trans­Gate – das bedeu­tet Teil zu wer­den eines krea­ti­ven und inno­va­ti­ven Teams, das sich vol­ler Begeis­te­rung in der Ent­wick­lung und Betreu­ung von Soft­ware­lö­sun­gen für die Berei­che Arbeits­schutz und Gesund­heits­ma­nage­ment ein­setzt. Als moder­ner Arbeit­ge­ber bie­ten wir unse­ren Ange­stell­ten zahl­rei­che Vor­tei­le wie eine freund­li­che und offe­ne Arbeits­at­mo­sphä­re, fle­xi­ble Arbeits­zei­ten, bes­tens aus­ge­stat­te­te Arbeits­plät­ze, unbe­fris­te­te Arbeits­ver­trä­ge und fla­che Hierarchien.

    Vor allem aber ste­hen wir für eines: Selbst­ver­wirk­li­chung. Bei uns geht es nicht um „Dienst nach Vor­schrift“, son­dern unse­re Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter tra­gen mit ihren Fähig­kei­ten und ihrer Moti­va­ti­on zu einer hohen Iden­ti­fi­ka­ti­on mit unse­ren Soft­ar­e­lö­sun­gen bei. So machen die Ent­wick­lung und der Ver­trieb unse­rer Pro­duk­te dop­pelt Spaß!

    In aller Kür­ze zusam­men­ge­fasst: Bei uns steht der Mensch im Mit­tel­punkt. Übri­gens freu­en wir uns selbst­ver­ständ­lich auch über Initia­tiv­be­wer­bun­gen.

    Sup­port-Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

    Für unse­ren Stand­ort in Lin­gen (Ems) suchen wir dich in Voll­zeit zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt als

    Anwen­der­sup­port-Mit­ar­bei­ter/in (w/m/d) / Kun­den­be­treu­er / Ser­vice-Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

    Dei­ne Aufgaben:
    • First-Level und Second-Level Sup­port für unse­re Kunden
    • Annah­me und Bear­bei­tung der Kun­den­an­fra­gen per Tele­fon / Mail / Ticketsystem
    • Unter­stüt­zen unse­rer Kunden
    • Akti­ve tele­fo­ni­sche Betreu­ung der Kunden
    • Doku­men­ta­ti­on und Pfle­ge des Ticketsystems
    Was du mitbringst:
    • Wün­schens­wert: Berufs­er­fah­rung im Sup­port oder Kundenservice
    • Kennt­nis­se im IT-Umfeld (Win­dows / Office-Anwendungen)
    • Team­fä­hig­keit und Belastbarkeit
    • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit
    • Gute Deutsch­kennt­nis­se
    Wir bie­ten:
    • Abwechs­lungs­rei­che und inter­es­san­te Aufgaben
    • Moder­nes Arbei­ten mit aktu­el­len Technologien
    • Fle­xi­ble Arbeitszeiten
    • 38h / Woche mit 30 Urlaubstagen
    • Fla­che Hier­ar­chien und kur­ze Entscheidungswege
    • Freund­li­che und offe­ne Atmosphäre
    • Betrieb­li­che Zukunftsvorsorge
    • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Ein attrak­ti­ves Gehaltspaket
    • Hybri­des Arbei­ten ist nach der Pro­be­zeit auf Wunsch möglich
    • Kos­ten­lo­se Heiß- und Kalt­ge­trän­ke im Office
    • Regel­mä­ßig Team-Events
    • Zusätz­li­cher Waren­gut­schein zu dei­nem Gehalt
    • Kin­der­gar­ten­zu­schuss
    • Erho­lungs­bei­hil­fe
    • Essens­schecks

    Bit­te sen­de uns dei­ne Bewer­bungs­un­ter­la­gen mit einer Gehalts­vor­stel­lung an bewerbung@slh.de.

    Mar­ke­ting­mit­ar­bei­ten­der (w/m/d)

    Für unse­ren Stand­ort in Lin­gen (Ems) suchen wir dich in Voll­zeit zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt als

    Mar­ke­ting­mit­ar­bei­ten­der (w/m/d)

    Wir suchen einen talen­tier­ten und erfah­re­nen Mar­ke­ting-Pro­fi mit Erfah­rung im Schrei­ben von Web­site-Pro­­dukt­be­schrei­bun­gen, Blog-Bei­trä­gen, White­pa­per, Social Media-Bei­trä­gen, E‑Mail-Kam­pa­gnen, Anwender­storys sowie der Erstel­lung von Mar­ke­ting­vi­de­os. Wich­tig ist, unse­re Ziel­grup­pe zu ver­ste­hen und unse­re Bot­schaft auf eine rele­van­te und anspre­chen­de Art und Wei­se zu kommunizieren.

    Dei­ne Aufgaben:
    • Schrei­ben von Web­site-Pro­dukt­be­schrei­bun­gen, Blog-Bei­trä­gen, White­pa­per, Social Media-Bei­trä­gen, Anwen­der­sto­rys etc.
    • Erstel­lung von Marketingvideos
    • Pla­nung und Durch­füh­rung von E‑Mail-Mar­ke­­ting-Kam­pa­gnen
    • Ent­wick­lung von Inhal­ten, die unse­re Ziel­grup­pe anspricht
    • Auf­bau, Pfle­ge und Opti­mie­rung unse­rer digitalen-Kanäle
    • Ana­ly­se und Opti­mie­rung von Online-Marketing-Ergebnissen
    Was du mitbringst:
    • Nach­weis­ba­re Berufs­er­fah­rung im Bereich Mar­ke­ting, idea­ler­wei­se mit Ausbildung
    • Gute Kennt­nis­se mit bekann­ten Marketingtools
    • Erfah­rung im Bereich Videoerstellung
    • Text­si­cher­heit
    • Eigen­stän­di­ge krea­ti­ve Arbeitsweise
    • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit
    • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
    Wir bie­ten:
    • Abwechs­lungs­rei­che und inter­es­san­te Aufgaben
    • Moder­nes Arbei­ten mit aktu­el­len Technologien
    • Fle­xi­ble Arbeitszeiten
    • 38h / Woche mit 30 Urlaubstagen
    • Fla­che Hier­ar­chien und kur­ze Entscheidungswege
    • Freund­li­che und offe­ne Atmosphäre
    • Betrieb­li­che Zukunftsvorsorge
    • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Ein attrak­ti­ves Gehaltspaket
    • Hybri­des Arbei­ten ist nach der Pro­be­zeit auf Wunsch möglich
    • Kos­ten­lo­se Heiß- und Kalt­ge­trän­ke im Office
    • Regel­mä­ßig Team-Events
    • Zusätz­li­cher Waren­gut­schein zu dei­nem Gehalt
    • Kin­der­gar­ten­zu­schuss
    • Erho­lungs­bei­hil­fe
    • Essens­schecks

    Bit­te sen­de uns dei­ne Bewer­bungs­un­ter­la­gen mit einer Gehalts­vor­stel­lung an bewerbung@slh.de.

    Unse­re Kun­den pro­fi­tie­ren von einem star­ken Netzwerk

    Part­ner und Referenzen

    Schrei­ben Sie uns. Wir küm­mern uns um Ihr Anliegen.

    Wir freu­en uns auf Ihre Nachricht

      Die­se Sei­te ist geschützt durch reCAPTCHA von Goog­le (Pri­va­cy Poli­cy and Terms of Ser­vice)