
HIMA Paul Hildebrandt GmbH
Prevenio® ist heute nicht mehr wegzudenken.
UWEB2000® und Verbandbuch im Einsatz.
HIMA Paul Hildebrandt GmbH
Die Zusammenarbeit zwischen der HIMA und der TransGate GmbH besteht seit Juli 2022. Im Fokus stehen zwei zentrale Module der Arbeitsschutzmanagement-Software Prevenio®: UWEB2000®, das die Unterweisungsorganisation digitalisiert, sowie das digitale Verbandbuch, das eine digitale Lösung zur effizienten und rechtssicheren Dokumentation von Unfällen und Beinahevorfällen am Arbeitsplatz bereitstellt.
Mit der Einführung dieser Module verfolgen wir das klare Ziel, die Prozesse im Arbeitsschutz noch effizienter, transparenter und rechtskonform zu gestalten. HIMA gilt als Sicherheitsexperte für Lösungen, die in der Prozess- und Bahnindustrie eingesetzt werden. Aber auch intern wird Sicherheit und insbesondere der Arbeitsschutz sehr ernst genommen. Es ist nicht nur eine gesetzliche Notwendigkeit, sondern Ausdruck einer gelebten Sicherheitskultur im Unternehmen. Die Partnerschaft mit der TransGate trägt maßgeblich dazu bei, die hohen Standards bei HIMA digital umzusetzen. Digitale Unterweisungen lassen sich nun bedarfsgerecht steuern, wichtige Informationen stehen jederzeit zur Verfügung, und die Nachweispflicht wird vollumfänglich erfüllt. Gleichzeitig erhöht das digitale Verbandbuch die Übersichtlichkeit, sorgt für Datenschutzkonformität und erleichtert die interne Kommunikation bei Vorfällen.
„Bei HIMA ist Sicherheit mehr als ein Versprechen – sie ist integraler Bestandteil der Unternehmenskultur. Mit den digitalen Modulen von Prevenio® wurden Prozesse im Arbeitsschutz deutlich effizienter, transparenter und rechtssicherer gestaltet“, so die Fachkraft für Arbeitssicherheit bei HIMA.
Die HIMA Group im Überblick:
Die HIMA mit Hauptsitz in Brühl bei Mannheim wurde 1908 gegründet und zählt heute zu den weltweit führenden Anbietern sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen zum Schutz von Menschen, Anlagen und Umwelt. Mit rund 1.100 Mitarbeitenden und 22 Gruppenunternehmen sind wir global aufgestellt und betreuen Kunden in über 50 Ländern. Die jüngsten Übernahmen von Sella Controls (2023) und Origo Solutions (2024) unterstreichen die strategische Ausrichtung auf weiteres internationales Wachstum.
Das Unternehmen HIMA Paul Hildebrandt GmbH
HIMA-Lösungen kommen überall dort zum Einsatz, wo funktionale Sicherheit unverzichtbar ist – etwa in der Öl- und Gasindustrie, der Chemie, im Bahnverkehr, in der Pharma- und Energiebranche oder in maritimen Anwendungen wie Subsea-Installationen. Zu den typischen Sicherheitsanwendungen gehören Emergency-Shutdown-Systeme (ESD), Fire & Gas-Systeme für den Brand- und Gasschutz, Burner Control / Management Systeme (BCS/BMS) für Brenner und Kessel, Turbomachinery Management Control (TMC) für Turbomaschinen und Kompressoren, Pipeline Management Control (PMC) mit Leckortung, High-Integrity Pressure Protection Systems (HIPPS) für den Überdruckschutz von Pipelines, Subsea-Systeme für die Tiefsee und Überfüllungsschutzsysteme für Tanklager.
Die offene und unabhängige ‚HIMA Safety Platform‘ vereint Hard- und Software auf einer einzigen Technologieplattform und weist ein einheitliches Security-Konzept vor. Mit mehr als 50.000 installierten Sicherheitssystemen (SIL 3 / SIL 4, PL e, CENELEC SIL 4) gilt HIMA als Technologieführer. Neben einer bewährten Sicherheitstechnologie bietet HIMA Consulting, Safety-Engineering- und Serviceleistungen sowie Trainings an.
So entstehen Lösungen, die über den gesamten Sicherheitslebenszyklus einer Anlage für Sicherheit (funktionale Sicherheit und OT-Security), Normkonformität, Prozesseffizienz und Anlagenverfügbarkeit sorgen. Als Safety-Experte hat HIMA eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit eingenommen und generiert mit ganzheitlichen Sicherheitslösungen einen deutlichen Mehrwert für die Kunden.
Die Vorteile betreffen jedoch nicht nur Technology und Prozesse, sondern vor allem die Menschen, die mit ihnen arbeiten. Fachkräfte können sich auf ausfallsichere Technik verlassen, Führungskräfte auf belastbare Daten und Reports. Auch Partner wie Systemintegratoren und Betreiber profitieren von der Offenheit und Modularität der HIMA-Lösungen.
Mehr zu den Branchenlösungen findet sich unter www.hima.com/de/branchen-loesungen.
N. Delp – Sicherheitsfachkraft
Unser Anwenderbericht
Der Erstkontakt über eine mögliche Zusammenarbeit entstand auf der A+A-Messe in Düsseldorf. Die Angebotserstellung bezog sich auf das Modul UWEB2000®. Unser Ziel war es, die bestehenden Prozesse im Arbeitsschutz abzulösen und durch eine moderne und digitale Plattformlösung zu ersetzen, die sowohl intuitiv bedienbar als auch revisionssicher ist. HIMA ist nicht nur Vorreiter bei digitalen Lösungen für Kunden, auch intern setzt das moderne Unternehmen auf die Digitalisierung.
Vor der Einführung von Prevenio® waren insbesondere die Organisation von Unterweisungen sowie die Dokumentation von Erste-Hilfe-Leistungen aufwendig und herausfordernd. Excel-Tabellen, Papierunterlagen und uneinheitliche Formate führten zu vermeidbaren Mehrbelastungen und erhöhtem Kontrollaufwand.
Die Implementierung der Prevenio® -Module verlief strukturiert und praxisnah. Sie wurden passgenau konfiguriert, Schulungen für die Schlüsselpersonen durchgeführt und die Einführung in mehreren Phasen begleitet.
Unsere Fachkraft für Arbeitssicherheit bei HIMA beschreibt die Veränderung als „echten Vorteil in der täglichen Arbeit“. Besonders schätzt sie die Akzeptanz im Unternehmen: „Die Mitarbeitenden finden sich schnell zurecht, die Erinnerungsfunktionen sind hilfreich, und die Führungskräfte bekommen den Überblick, den sie brauchen.“ Auch die Nachweispflichten lassen sich jetzt ohne zusätzlichen Aufwand erfüllen – ein klarer Vorteil im Hinblick auf interne Audits oder externe Prüfungen.
UWEB2000®-Unterweisungsmanagement verringert Unfallzahlen
Mit dem Modul UWEB2000® setzt HIMA auf eine vollständig digitale Unterweisungsorganisation. Schulungen können bei uns zentral geplant, automatisch zugewiesen und online durchgeführt werden. Die Inhalte sind flexibel anpassbar, können in mehreren Sprachen bereitgestellt werden und sind auch für mobile Endgeräte optimiert.
Die Schulung für die Führungskräfte erfolgte im Jahr 2022 durch den Support und die Key-Account-Manager der TransGate GmbH. Gestartet wurde mit dem Software-Modul UWEB2000®-Unterweisungsmanagement mit insgesamt 500 Lizenzen inkl. Mitarbeiterschnittstelle. Durch ebendiese Mitarbeiterschnittstelle ist ein geringerer Aufwand der Key-User bzgl. der Mitarbeiter-Pflege garantiert. In den Folgejahren ist das Unternehmen der HIMA Paul Hildebrandt GmbH gewachsen, sodass sich die Lizenzanzahl auf 750 Lizenzen erhöht.
Früher mussten Termine manuell koordiniert, Teilnahmen händisch dokumentiert und Papiernachweise archiviert werden. Heute übernimmt UWEB2000® diese Aufgaben automatisch. Teilnehmende erhalten rechtzeitig Erinnerungen, absolvieren die Unterweisung bequem am Arbeitsplatz oder im Homeoffice, und der Nachweis wird direkt im System hinterlegt – revisionssicher und jederzeit abrufbar.
Die HIMA Safety Platform
Im digitalen Zeitalter steigt die Zahl der Risiken stetig. Für Anlagenbetreiber stellt sich mehr denn je die Frage, wie sie ihre Anlage in diesem Umfeld noch zukunftssicher schützen können. Dafür haben wir die HIMA Safety Platform entwickelt – die weltweit erste skalierbare Sicherheitsplattform mit eingebauter Automation Security. Und die einzige, die kompakte SIL-3-Anwendungen und hochkomplexe redundante Lösungen auf einer einzigen Technologieplattform vereint. Für
weniger Komplexität in einer zunehmend komplexen Welt.

Ein besonderer Vorteil ist die Transparenz für Führungskräfte. Sie sehen auf einen Blick, welche Unterweisungen offen, geplant oder abgeschlossen sind, und können gezielt nachsteuern. Auch Eskalationsstufen und Eskalationswege lassen sich im System hinterlegen.
N. Delp – Sicherheitsfachkraft
Dadurch, dass die Prevenio®-Version „V8“ jetzt auch um weitere Module erweitert werden kann, wurde dies bei den regelmäßigen Gesprächen und Meetings ebenfalls angesprochen. So entstand ein Interesse der HIMA Paul Hildebrandt GmbH an dem Modul Verbandbuch.
Optimierte Sicherheitskultur durch das Modul Verbandbuch
Das digitale Verbandbuch von Prevenio® wurde aufgrund des großen Interesses an den Funktionen der Beinahevorfälle und Beobachtungen im Januar 2025 angeschafft. Beinahevorfälle sollten angelegt werden, wenn unsichere Bedingungen erkannt wurden und noch kein Schaden eingetreten ist. Die Beinahevorfälle können spätere Unfälle präventiv vermeiden. Das Anlegen von Beobachtungen dient ebenfalls der Prävention. Dabei werden sichere und unsichere Handlungen sowie unsichere Situationen digital festgehalten, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Unternehmen gewährleisten zu können.
Den Verantwortlichen der HIMA Paul Hildebrandt GmbH ist es wichtig, dass Prävention gelebt wird, um Unfälle weitestgehend verhindern zu können. Verletzungen und Erste-Hilfe-Maßnahmen können mit dem Prevenio®-Modul Verbandbuch wiederum nun direkt nach dem Vorfall dokumentiert werden – schnell, mobil und datenschutzkonform. Das System führt durch die Eingabe, sichert die Daten revisionssicher und stellt sie autorisierten Personen strukturiert zur Verfügung.
Im Vergleich zur Papierlösung bietet das digitale Verbandbuch entscheidende Vorteile: Übersichtlichkeit, Sicherheit und Prozesseffizienz. Durch automatische Zeitstempel und Nutzerkennungen ist jede Eintragung nachvollziehbar. Bei wiederkehrenden Ereignissen lassen sich Muster erkennen und präventive Maßnahmen ableiten.
Ersthelfende schätzen den einfachen Zugang zum Verbandbuch über PC oder mobile Geräte. Führungskräfte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit profitieren von einer zentralen Übersicht aller Fälle – inklusive Auswertungsmöglichkeiten und Exportfunktionen für interne Reports.
N. Delp – Sicherheitsfachkraft
Überzeugende Software Prevenio®
Mit Prevenio® hat die HIMA eine Plattform gefunden, die nicht nur funktional überzeugt, sondern sich auch perfekt in die digitale Infrastruktur unseres Unternehmens einfügt. Die Bedienung ist intuitiv, die Daten sind sicher, und die einzelnen Module greifen nahtlos ineinander.
Der modulare Aufbau erlaubt es, das System bei Bedarf jederzeit zu erweitern – etwa um weitere Funktionen wie Gefährdungsbeurteilungen, medizinische Vorsorge sowie Eignung. Prevenio® ist damit nicht nur ein digitales Werkzeug, sondern ein zentraler Baustein der Arbeitsschutzstrategie bei HIMA. Oder wie es die Fachkraft für Arbeitssicherheit formuliert:
N. Delp – Sicherheitsfachkraft
Ausschließlich positives Feedback zu Prevenio®
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeitenden liegen uns sehr am Herzen. Ohne unsere Mitarbeitenden können wir unsere wichtigen Aufgaben nicht bewältigen. Deshalb sind wir froh, mit der modularen Arbeitsschutz-Software Prevenio® der TransGate zu arbeiten und diese in unseren Work-Flow mit aufnehmen zu können. Unsere Mitarbeitenden sind sehr zufrieden mit den unterschiedlichen Unterweisungsthemen. Ihr Feedback dazu fällt äußerst positiv aus. Wir können mit Zuversicht sagen, dass die Arbeitssicherheit an unserem Standort Brühl durch Prevenio® jetzt wesentlich effizienter und transparenter gestaltet ist.
Unsere Highlights mit Prevenio® sind u.a.:

Die Vielfalt unserer Produkte ermöglicht es uns, individuelle Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen und zu übertreffen.






