
Abfallwirtschaft HeidekreisVier Module werden erfolgreich eingesetzt.
„Wir arbeiten sehr gerne mit Prevenio®“
Abfallwirtschaft Heidekreis
Die Abfallwirtschaft Heidekreis (AHK) ist seit August 2023 Kunde der TransGate GmbH. Dank des Arbeitsschutz-Systems Prevenio® hat sich der Arbeitsschutz in unserem Unternehmen stetig verbessert. Wir können uns nur schwer vorstellen, auf diese Kooperation zu verzichten und sind von den verschiedenen Prevenio®-Softwarelösungen, die uns in unterschiedlichen Bereichen unterstützen, überzeugt.
Neben dem digitalen Unterweisungsmanagement (UWEB2000®), zählen auch das Verbandbuch, die Gefährdungsbeurteilung sowie die Verwaltung der medizinischen Vorsorgen zum Paket, das wir von der TransGate beziehen. Unsere Mitarbeitenden sind unser wichtigstes Gut. Daher hat bei uns die Sicherheit unserer Mitarbeitenden höchste Priorität. Wir können jetzt bereits sagen, dass unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit der TransGate GmbH auch in Zukunft bestehen bleiben wird.
Unser Unternehmen auf einen Blick:
Die Abfallwirtschaft Heidekreis (AHK) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und besteht seit dem 1. August 2008. Wir nehmen die Aufgaben als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger im Heidekreis wahr. Die tägliche Arbeit leisten derzeit knapp 95 Mitarbeitende mit etwa 25 Fahrzeugen. Die AHK ist rechtlich selbstständig. Uns gehören mittlerweile zwei Tochterunternehmen an: Die Abfallwirtschaft Heidekreis Service GmbH (AHS) mit 100 % Beteiligung und die Bioabfallverwertung Heidekreis GmbH (BVH) mit 51 % Beteiligung. Sie sollen zur Verbesserung des Leistungsspektrums der AHK beitragen.
Dabei übernimmt die Abfallwirtschaft Heidekreis Service GmbH seit Juli 2011 beispielsweise die Entsorgung von gemischten Siedlungsabfällen. Die BVH hingegen wurde Ende des Jahres 2019 gegründet, um die 2021 neu errichtete Bioabfallvergärungsanlage in Walsrode-Benefeld zu betreiben. Dort werden die Bioabfälle aus dem Heidekreis vergärt und zu Strom umgewandelt. Als kommunale Anstalt verfügt die AHK über zwei Organe: Verwaltungsrat und Vorstand Helmut Schäfer.
Gesunde und motivierte Mitarbeitende sorgen bei uns täglich für lückenlos funktionierende Arbeitsabläufe. Daher müssen sie in vielen Bereichen unserer täglichen Arbeit optimal geschult sein und nach dem neuesten Stand der Gesetze und Pflichten unterwiesen werden. Wir wissen, dass wir uns auf die Prevenio®-Module verlassen können, damit wir diese Grundvoraussetzungen bei unseren Mitarbeitenden immer erfüllen. Mit dem modularen Arbeitsschutz-Managementsystem erzielen wir seit Beginn der Kooperation positive Ergebnisse.
Unser Partner:

Unsere Anwenderstory
Die Abfallwirtschaft Heidekreis (AHK) sorgt als kommunaler Abfallwirtschaftsbetrieb für eine richtige Entsorgung. Zu unseren Standorten zählen Soltau (Verwaltung), der Wertstoffhof Walsorde-Honerdingen (Abfallannahme), die Abfallentsorgungsanlage Schneverdingen-Hillern (Abfallannahme) sowie der Betriebshof Bad Fallingbostel. Wir kümmern uns zudem um die zyklische Entsorgung von Restabfällen, Papier und Bio- sowie Gartenabfällen. Eine saisonale Entsorgung von Grüngut erfolgt an 14 Annahmestellen.
Ein großer Arbeitsaufwand, der mit einer größtmöglichen Sicherheit unserer Mitarbeitenden verbunden ist. Aus diesem Grund befanden wir uns im Jahr 2022 in einer Orientierungsphase und haben uns auf die Suche nach einer professionellen HSE-Software (Health, Safety, Environment) gemacht. Im Wesentlichen nach einem System, das die Arbeitssicherheit (Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen, Unterweisungen), die Gesundheitsvorsorge (inklusive Organisation) sowie Audit- und Zertifizierungsvorbereitungen vereinheitlicht. Durch eine gründliche Internetrecherche sind wir dann auf die TransGate GmbH gestoßen. Der Erstkontakt mit der TransGate kam im August 2022 zustande.
Nico Baars – TransGate GmbH
Es fand eine Ausschreibung statt, bei der uns die Arbeitssicherheitssoftware Prevenio® der TransGate einfach am meisten überzeugt hat. Die Bestellung der Arbeitsschutz-Software erfolgte deshalb innerhalb von wenigen Tagen. Nach über zwei Jahren können wir von der AHK sagen, dass wir die innovative Lösung gefunden haben, nach der wir gesucht haben. Wir arbeiten zurzeit mit den Prevenio®-Modulen Unterweisungsmanagement (UWEB2000®), Verbandbuch, Gefährdungsbeurteilung und Medizinische Vorsorge. Wir sind mit der neuen Prevenio® V8 sehr zufrieden. Für uns sind viele Mitarbeitende im Büro sowie unterwegs im Einsatz, die wir entsprechend unterweisen müssen. Dank Prevenio® V8 können wir diese Aufgaben besser kombinieren, koordinieren und planen.
300 Unterweisungsthemen fördern den Arbeitsschutz im Unternehmen
Dank Prevenio® erhalten unsere Mitarbeitenden, aus einem Pool von über 300 Unterweisungsthemen, immer die passenden Unterweisungen für ihre entsprechenden Arbeitsbereiche. Sie können die Arbeitsschutz-Software über die Cloud erreichen. Das gibt ihnen die Möglichkeit, die ihnen zugewiesenen Unterweisungen dort durchzuführen, wo sie sich gerade befinden. Und wer das System nicht auf deutsch bearbeiten möchte, profitiert zudem von den über 27 System-Sprachen des Systems. Am Ende einer jeden Unterweisung erfolgt eine Wissensabfrage, die unsere Mitarbeitenden zur Steigerung des eigenen Lernerfolgs nutzen. Viele Mitarbeitende erzählen uns, dass sie sich über diese Flexibilität und Ortsunabhängigkeit freuen und darauf nicht mehr verzichten möchten. Das möchten wir von der Abfallwirtschaft Heidekreis auch nicht, so gibt uns das Arbeitsschutz-System doch die Möglichkeit einer einfacheren Navigation und einer insgesamt besseren Planungssicherheit.
Auch die Dokumentation gestaltet sich einfach und übersichtlich. Nach jeder Unterweisung wird ein Zertifikat erstellt und im System abgelegt. Dieses ist sowohl für Anwender als auch für Führungskräfte einsehbar. Zusätzlich besteht bei Gruppen- und Fremdschulungen die Möglichkeit, sich Dokumentationen wie z.B. Teilnehmerlisten vom System generieren bzw. hinterlegen zu lassen. Von der Automatisierung und Digitalisierung des Systems sind wir zudem sehr überzeugt. Wir können wiederkehrende Prozesse und Aufgaben einfach automatisieren. Ergebnis: Wir sparen viel Zeit und Aufwand. Durch die Benachrichtigungseinstellungen haben wir zusätzlich die Möglichkeit, Benachrichtigungen im System zu hinterlegen. Prevenio® erlaubt es uns auch, „Personenkreise“ individuell festzulegen. Das heißt, dass wir festlegen, welche Personen bestimmte Nachrichten erhalten bzw. in welchen Zyklen eine Übersicht über offene Schulungen versendet werden.
Jan Hendrik Pochardt – Abfallwirtschaft Heidekreis
Ebenso erfreuen wir uns an den maßgeschneiderten Funktionen von Prevenio® UWEB2000®, die unsere tägliche Arbeit maßgeblich erleichtern. Das Rollenkonzept ermöglicht es uns, die Benutzer flexibel zu verwalten und die Zugriffsrechte individuell zu vergeben. Mit dem anpassbaren Arbeitsumfeld des Moduls lässt sich unsere Effizienz sowie Produktivität deutlich steigern. Benutzerrollen lassen sich flexibel verwalten und bestimmten Mitarbeitenden können wir individuelle Zugriffsrechte geben. Dabei behalten wir stets die volle Kontrolle über unsere Daten.
Mit dem Modul Verbandbuch sind wir breiter aufgestellt
Wir haben bei uns das Prevenio®-Modul Verbandbuch aufgenommen, da wir damit breiter und aktueller aufgestellt sind als mit einem normalen Verbandbuch. Warum? Weil wir dadurch ein vollständigeres Bild unserer generellen sowie speziellen Sicherheitssituation erhalten und wir Präventionsmaßnahmen gezielter einleiten und umsetzen können. Eine individuelle Erfassung sowie Kategorisierung von Sicherheitsbeobachtungen, Beinahevorfällen und Unfällen ermöglicht uns das Modul ebenso. Die Prevenio®-Software ermöglicht uns eine rechtssichere und datenschutzkonforme Dokumentation.
Ob im Büro oder unterwegs – jeder unserer Mitarbeitenden ist im Prevenio®-Verbandbuch erfassbar. Passiert doch einmal ein Vorfall, verläuft das Anlegen dieses Vorfalls, dank der hinterlegten Daten, schnell und effizient. Dokumente und Fotos können wir ganz einfach für eine ausführliche Dokumentation hochladen. Damit haben wir alles kompakt an einem Ort gespeichert.
Das Prevenio®-Verbandbuch bietet uns viele Auswertungsmöglichkeiten, damit wir aus Sicherheitsbeobachtungen oder Beinahevorfällen Rückschlüsse für die Zukunft ziehen und Maßnahmen ableiten können. Somit werden Aufgaben an Mitarbeitende vergeben, damit sie Gefahrenquellen beseitigen oder Prozesse angepasst werden können, um zukünftige Vorfälle zu vermeiden. Ist doch ein Unfall passiert, können wir Unfallanzeigen ganz einfach im Modul automatisch generieren und als PDF exportieren. Die fertige Anzeige kann so problemlos an die zuständige BG übermittelt werden.
Unterweisen Sie mit System!
Mit diesem Modul können Sie schnell, präzise und effektiv die
betrieblichen Unterweisungen durchführen.


Die Gefährdungsbeurteilung in der Testphase
Mit dem Prevenio®-Modul Gefährdungsbeurteilung können die Arbeitsbereiche der Mitarbeitenden beurteilt werden. Mögliche Gefährdungen werden dadurch systematisch ermittelt und analysiert, damit gegebenenfalls Maßnahmen abgeleitet werden können. Hervorzuheben ist dabei die einfache Integration und Handhabung des Moduls. Der Modul-Assistent ermöglicht es, die Gefährdungsbeurteilung direkt durchzuführen sowie, Gefährdungen einfach zu erfassen. Es erfolgt eine „Schritt-für-Schritt-Anleitung“ durch das Modul.
Das Prevenio®-Modul ermöglicht es, eine strukturierte Vorgehensweise sicherzustellen und die gesetzlich vorgegebenen „Abarbeitungsschritte“ einzuhalten. Demnach besteht die Möglichkeit, alle Gefährdungen zu ermitteln, die an Arbeitsplätzen auftreten können. Das bezieht auch psychische Belastungsfaktoren mit ein. Da die Gefährdungsbeurteilung regelmäßig wiederholt oder fortgeschrieben werden muss und Gefahren beseitigt werden müssen, testet die AHK aktuell das Prevenio®-Modul „Gefährdungsbeurteilungen“.
Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Werkzeug im Arbeitsschutz. Als Arbeitgeber tragen wir die Gesamtverantwortung für die Durchführung und Qualität der Gefährdungsbeurteilung. Sie wird als Grundlage für fast alle Anweisungen und Anordnungen in unserem Unternehmen angeführt. Die gesetzliche Pflicht zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung ist in Deutschland u.a. im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verankert.
Wir von der Abfallwirtschaft Heidekreis wissen, dass wir dank der Gefährdungsbeurteilung Gefährdungen vorausschauend erkennen und abstellen können, bevor sie zur Gefahr werden. Unsere Investition in die Arbeitsschutzsoftware Prevenio® sorgt dafür, dass die Pflicht zur Unterweisung sichergestellt wird, eine umfangreiche Aufklärung getätigt wird sowie, dass der Aufwand des Unternehmens im Themengebiet „Arbeitsschutz“ reduziert wird.
Modul Medizinische Vorsorge involviert und motiviert Mitarbeitende
Als Arbeitgeber sind wir dazu verpflichtet, gesetzliche Vorgaben, wie die Arbeitsmedizinische Vorsorge, einzuhalten. Dazu gehört auch, dass wir regelmäßige Vorsorgen anbieten und durchführen. Das Prevenio®-Modul Medizinische Vorsorge ist für uns die ganzheitliche und effiziente Lösung, die die gesetzlichen Anforderungen erfüllt.
Doch das ist nicht alles, was uns erfreut. Das Modul fördert, dank Früherkennung und Vorsorge, die Gesundheit unserer Mitarbeitenden und sichert ihre Arbeitsfähigkeit. Zudem mindert es unsere Kosten durch eine höhere Leistungsfähigkeit sowie weniger Ausfallzeiten. Das stärkt uns auch als Unternehmen in der Außendarstellung.
Jan Hendrik Pochardt – Abfallwirtschaft Heidekreis
Unsere Mitarbeitenden erhalten eine individuelle Übersicht über die ihnen zugewiesenen Vorsorgen. Innerhalb dieser haben sie die Möglichkeit, sich selbstständig über zukünftige Vorsorgen oder Termine zu informieren. Der zusätzliche Zugriff auf hinterlegte Bescheinigungen von bestandenen Aufgaben ist ebenso zu erwähnen. Das Prevenio®-Modul Medizinische Vorsorge trägt so zu einem positiven Betriebsklima bei.
So wie unsere Mitarbeitenden können auch wir als Unternehmen nicht mehr auf das Modul verzichten. Die Arbeitsschutz-Software automatisiert und optimiert die Verwaltung von Vorsorgen, Dokumentationen und Nachweisen einfach und schnell. Fristen und automatisierte Prozesse können wir somit überwachen, behalten immer den Überblick und sparen dadurch wertvolle Zeit. Manuelle Prozesse haben dagegen bei uns keine Chance mehr.
Wenn wir eine umfangreiche Auswertung, wie zum Beispiel den aktuellen Vorsorgestand unserer Mitarbeitenden brauchen, erhalten wir diese auf Knopfdruck. Dank des Moduls ist es uns möglich, rechtzeitig notwendige medizinische Vorsorgen unserer Mitarbeitenden zu erkennen und gegebenenfalls auch optimieren zu können.

Unser Fazit mit Prevenio®: durchweg positiv!
Wir sind äußerst froh, mit Prevenio® UWEB2000® eine ganzheitliche Softwarelösung im Arbeitsschutz gefunden zu haben, die die Gesundheit unserer Mitarbeiter im Fokus hat. Durch Prävention, Unterweisung, Kommunikation und Überwachung fördert die Software eine Sicherheitskultur, die wir bei der Abfallwirtschaft Heidekreis tagtäglich leben und bei der jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter aktiv am Arbeitsschutz beteiligt ist. Die Unterweisungsthemen sowie die ortsunabhängige Durchführung kommen bei uns allen sehr gut an und der kontinuierlich gesteigerte Lernerfolg spiegelt sich in der erhöhten Motivation aller wider.
Unsere Highlights mit Prevenio® sind u.a.:
Ausgezeichnetes Unterweisungssystem
Die Jury des eLearning Journals zeichnete das Projekt „Prevenio® UWEB2000® – Unterweisungssystem“ der TransGate GmbH mit dem eLearning AWARD 2024 in der Kategorie „Unterweisung“ aus.
Für Ihre vernetzte Sicherheitsstruktur
Das modulare Arbeitsschutz-Managementsystem Prevenio® UWEB2000® der TransGate GmbH sorgt mit effektiven Funktionsmodulen für einen sicheren Arbeitsschutz. Es umfasst mittlerweile bereits über 300 verschiedene Unterweisungen, die sich rund um die Themen Arbeitsschutz, Umweltschutz, Gesundheitsschutz und Qualitätsmanagement drehen. Die gute Benutzerfreundlichkeit trägt dabei maßgeblich zu einem positiven Lernerlebnis bei und steigert die Motivation der Lernenden erheblich.
Die Vielfalt unserer Produkte ermöglicht es uns, individuelle Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen und zu übertreffen.