Qualitätsmanagement Sinn und Zweck

Die Unterweisung „Qualitätsmanagement – Sinn und Zweck“ erklärt durch systematische Prozesse, Compliance-Richtlinien und die Norm DIN EN ISO 9001 mögliche Verbesserungsprozesse und eine (mögliche) bessere Marktposition.

Qualitätsmanagement – Sinn und Zweck

 

Jedes Produkt, jede Dienstleistung und jedes Projekt soll mit einer bestimmten Qualität erbracht werden, die sich an den Erwartungen der Kunden orientiert. Qualität entsteht nicht zufällig, sondern ist das Ergebnis einer systematischen und geplanten Vorgehensweise. Ein funktionierendes Qualitätsmanagement sichert nicht nur die Einhaltung festgelegter Standards, sondern ermöglicht auch eine kontinuierliche Verbesserung von Prozessen, Produkten und Dienstleistungen.

Compliance ergänzt das Qualitätsmanagement ideal, da klare Regelungen und die Einhaltung gesetzlicher sowie behördlicher Anforderungen unerlässlich sind. Die Integration von Compliance-Richtlinien schafft Transparenz, stärkt die Risikominimierung und erhöht die Zuverlässigkeit von Abläufen. Dies steht im Einklang mit der Zielsetzung des Qualitätsmanagements, Kundenerwartungen zu erfüllen und Vertrauen zu schaffen. Die internationale Norm DIN EN ISO 9001 unterstützt dabei, Qualitätsmanagementsysteme effizient mit anderen Managementsystemen zu verknüpfen, um nachhaltige Verbesserungen und eine stärkere Marktposition zu erzielen.

Die Unterweisung beinhaltet u. a.:

Qualitätsmanagement - Allgemein
Ziele, Einführung und Vorteile eines Qualitätsmanagements
Normen und Grundsätze
Zertifizierung
Image link

Unsere Unterweisungen umfassen mehr als 300 Themen. Haben Sie Fragen?