Zweckverband Müllverwertung SchwandorfMinimaler Zeitaufwand dank UWEB2000®-Besuchermanagement
„Gigantische Zeitersparnis.“
– Dieter Rubenbauer –
– Abteilungsleiter Elektro und Leittechnik –

Über den Zweckverband Müllverwertung
Der Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) wurde 1979 gegründet. Heute zählt der ZMS 17 Verbandsmitglieder, die aus Landkreisen, freien Städten und weiteren Abfallzweckverbänden bestehen. Insgesamt erstreckt sich das Gebiet auf ca. 15.000 km2 mit rund 1,89 Millionen Einwohnern, deren Haus-, Sperr und Gewerbemüll vom ZMS entsorgt wird. Damit ist der ZMS flächenmäßig einer der größten abfallwirtschaftlichen Verbände dieser Art in Deutschland. Seit der Gründung ist das Ziel, eine zukunftsorientierte, umweltschonende und zugleich wirtschaftliche Erfüllung der gesetzlichen Abfallbeseitigungspflicht. Hinzu kommt außerdem die im Müllkraftwerk erzeugte Energie, möglichst effizient zu nutzen. Der ZMS unterhält insgesamt 14 Standorte mit einer Müllverbrennungsanlage, einer Mülldeponie, einer Sortieranlage und elf Müllumladestationen. Dort arbeiten rund 250 Mitarbeiter. Doch auch viele Fremdfirmen und Besucher sind täglich auf den Betriebsgeländen. Um auch deren Sicherheit gewährleisten zu können, wurde im Januar 2021 das UWEB2000® – Besuchermanagement eingeführt.
Maximaler Aufwand
Vor der Einführung der digitalen Lösung, setzte der ZMS auf Face-to-Face-Unterweisungen durch die Fachverantwortlichen. Zum Teil mussten so 140 Seiten umfassende Inhalte vermittelt werden. Folglich entstanden hohe Kosten durch diesen enormen Zeitaufwand.
Minimaler Aufwand
Ziel einer neuen Lösung sollte die größtmögliche Minimierung des Aufwands für die Unterweisungen von Fremdfirmen und Besuchern werden. Zudem sollten die Fachverantwortlichen durch die Reduzierung der Verantwortlichkeiten deutlich entlastet werden. Um diese Optionen zu realisieren, sollte das System zudem flexibel und überall nutzbar sein.

Externe unterweisen sich selbst
Nach einer ausgiebigen Implementierungsphase wurde das UWEB2000® – Besuchermanagement offiziell in Betrieb genommen. Laut Herrn Rubenbauer, Abteilungsleiter für Elektro- und Leittechnik, bestand die größte Herausforderung darin, die Hauptunterweisung mit allen wichtigen Geboten, Richtlinien und Verhaltsweisen zu erstellen. „Dafür haben wir den professionellen Erstellungsservice der Trans- Gate in Anspruch genommen,“ erklärt Herr Rubenbauer weiter. Die fertigte aus der 80 Seiten umfassenden Vorlage des ZMS, ein rundes Thema mit 20-seitigem Umfang. „Das Feedback von Fremdfirmen und Besuchern ist durchweg positiv,“ berichtet Herr Rubenbauer nach den ersten Monaten im Einsatz. So haben zahlreiche externe Firmen den Link zur Unterweisung bereits gespeichert, um diese bereits im Vorfeld absolvieren zu können.
Die Vielfalt unserer Produkte ermöglicht es uns, individuelle Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen und zu übertreffen.