Fripa Papierfabrik
Albert Friedrich KG
Zentrales Themenhandling und Zuweisung mit dem UWEB2000® – Unterweisungsmanagement
„Support auf Augenhöhe und ein System, das viele Prozesse zentralisiert und vereinfacht – das haben wir gesucht.“
– Herr Stöhr –
– Sicherheitsfachkraft, Brandschutz- und AMS-Beauftragter –

Über Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG
Die 1948 in Miltenberg entstandene Fripa Papierfabrik zählt heute zu den größten und leistungsstärksten Herstellern für Hygienepapier in Deutschland. Über 480 Mitarbeiter arbeiten mit Herz und Hightech daran, den stetig wachsenden Ansprüchen an Hygiene in einer modernen Gesellschaft gerecht zu werden. Fripa versteht sich als Partner, der nicht nur das Papiergeschäft versteht, sondern Märkte bewegt und dort Maßstäbe setzt.

Nachhaltiges Handeln steht seit jeher im Fokus und spiegelt sich bei Fripa in der Verantwortung für Mensch und Umwelt wider. Neben dem Stammsitz und Produktionsstandort in Miltenberg verfügt Fripa über zwei Distributionslager in Düren und Berlin.
Der Unterweisungsprozess in einem produzierenden und verarbeitenden Betrieb ist sehr vielfältig und komplex. Gerade im Umgang mit großen, effizienten Maschinen und Anlagen ist eine Vielzahl an regelmäßigen Schulungen durchzuführen. In der Vergangenheit führten die direkten Vorgesetzten die Unterweisungen Face-to-Face durch und dokumentierten diese in Excel-Sheets. Ein hoher Zeit- und Arbeitsaufwand. Ein weiterer Punkt ist die immer umfangreicher werdende Themenerstellung. Jeder Vorgesetzte verfasste die Themen für seinen Zuständigkeitsbereich selbst, was unweigerlich zu einer Dopplung vieler Themen mit teils abweichenden Inhalten führte.


Der Anlass zum Wandel
Eine schlankere Lösung sollte den bisherigen Prozess ablösen und zur Entlastung der Vorgesetzten sowie einer verbesserten Themenauswahl und -erstellung beitragen. Im Oktober 2021 wird das UWEB2000® – Unterweisungs- und Redaktionsmanagement am Stammsitz eingeführt. Die Funktionen konnten sowohl die Abteilungen Papierverarbeitung, Einkauf, als auch Arbeitssicherheit und Geschäftsführung überzeugen. Punkten konnte das System vor allem mit seinen über 270 Themen, die zudem kontinuierlich auf dem aktuellen gesetzlichen Stand gehalten werden. Daneben vereinfacht das zentrale Themenhandling die Erstellung und Pflege der eigenen Themen. Mitarbeiter mit Redakteursrechten können eigene Themen im Editor des Systems verfassen und gestalten oder einfach ganze Unterweisungen als Power-Point-Datei importieren.
Das System wurde nach nur wenigen Tagen Einarbeitung zielführend eingesetzt. „Erleichtert wurde der Einstieg durch
die intuitive Bedienbarkeit und das allzeit zur Verfügung stehende Handbuch, aber auch durch den super Support“, erläutert Herr Stöhr. Er berichtet weiter, dass vor allem die unkomplizierte Zuweisung der Themen von den verwaltenden Mitarbeitern positiv bewertet wird. Aber auch von den Mitarbeitern, die Ihre Unterweisungen nun zeitlich selbst organisieren können, bekommt er positives Feedback.
Die Vielfalt unserer Produkte ermöglicht es uns, individuelle Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen und zu übertreffen.






