Ein Blick auf den Arbeitsschutz am int. Museumstag
Arbeitsschutz mit Geschichte
Am heutigen Sonntag findet wieder der Internationale Museumstag statt. Dieser Aktionstag hat das Ziel, weltweit auf die Rolle der Museen aufmerksam zu machen. Es werden diverse Aktionen geplant und Besucherinnen und Besucher können an diesen teilnehmen und so die Vielfalt der Museen entdecken. Wir finden, dass dies eine sehr schöne Gelegenheit ist, auch einmal in die Vergangenheit zu reisen. Denn auch bei der TransGate finden sich einige Arbeitssicherheits-Relikte aus einer längst vergangenen Zeit, ganz am Anfang unserer Arbeitsschutz Software.
Vielfältige Museumslandschaft entdecken
Unter der Leitlinie „Museen entdecken“ laden mehr als 7.100 Museen deutschlandweit ein, die vielfältige Museumslandschaft zu entdecken. Museen präsentieren sich als Orte des gesellschaftlichen und kulturellen Austauschs und ermöglichen Besucherinnen und Besuchern besondere Einblicke – ob analog oder digital. Es gibt Führungen, kreative Mitmach-Aktionen oder auch akustische Highlights, Podcasts und Museumsfeste. Museen bieten mit ihren vielfältigen Sammlungen und innovativen Bildungsprogrammen beispiellose Lernorte, die Einblicke in die Vergangenheit gewähren, aber auch Zukunftsperspektiven eröffnen.
6 Gründe für den Arbeitsschutz
Die Sicherheit am Arbeitsplatz muss zu jeder Zeit gewährleistet sein. Das sollte jedem Arbeitgeber und Arbeitnehmer klar sein.

Eine Reise in unsere Vergangenheit
Auch wir bei der TransGate möchten diesen besonderen Tag nutzen, um einmal zurückzublicken. Denn auch bei uns Arbeitssicherheits-Experten gibt es einiges aus früheren Tagen zu entdecken, wenn man durch unsere Büroräume läuft. In den vielen Jahren, in denen wir bereits im Arbeitsschutz aktiv sind, hat sich die Technik natürlich stetig weiterentwickelt. Auch, wie wir das Thema Sicherheitsunterweisungen angehen und umsetzen. Heute entstehen unsere Themen im Büro an modernen PCs und MACs. Doch am Anfang sah das noch ganz anders aus.
Reisen wir einmal über 20 Jahre zurück in unsere Arbeitssicherheits-Vergangenheit. Damals haben wir noch mit dem Toshiba 300 DCT Laptop gearbeitet und darauf auch unsere erste Arbeitsschutz Software geschrieben – noch mit dem Windows-95-Betriebssystem. Das waren noch Zeiten. Was heute wohl als Vintage durchgeht, war für uns damals ganz normal. Mittlerweise sind wir natürlich froh über die Weiterentwicklung der Hard- und Softwaremöglichkeiten. Aber es ist auch schön, sich an die Anfänge zu erinnern. Deshalb hat unser Toshiba auch immer noch einen Platz bei uns im Büro.
Selbstanmeldeterminal für Messen
Das Gleiche gilt für unser Selbstanmeldeterminal für das Content-Management-System. Anfang der 2000er Jahre hat es uns gute Dienste geleistet und wurde auf Messen und zu unseren Kunden mitgenommen, um unsere Arbeitsschutz Software zu präsentieren und vor Ort im Betrieb Unterweisungen durchzuführen. Das geht heute natürlich viel einfacher, schneller und effektiver. Dennoch hängen auch an unserem Selbstanmeldeterminal viele Erinnerungen und es hat seinen Ausstellungsplatz bei uns im Unternehmen.
Arbeitsschutz Software wurde immer weiter optimiert
Wir finden es wichtig, die vielfältigen Angebote am Internationalen Museumstag zu nutzen und sich einmal vor Augen zu führen, wie sich Dinge im Laufe der Jahre gewandelt haben. Auch bei der TransGate sind wir stolz darauf, wie wir unsere Arbeitsschutz Software über die Jahre immer weiter optimieren konnten und sie heute unsere Kunden bei ihrer tagtäglichen Arbeit im Arbeitsschutz unterstützt.
Früher war Arbeitsschutz oft gleichbedeutend mit Papierbergen, Excel-Listen, Schulungsordnern und mühsam manuell geführten Verbandbüchern. Sicherheitsunterweisungen wurden in Präsenz gehalten, Dokumentationen handschriftlich geführt und Abläufe waren meist reaktiv statt proaktiv. Ebenso wuchsen mit der Zeit die Anforderungen an den Arbeitsschutz: Gesetzliche Vorgaben wurden komplexer, die Dokumentationspflichten umfangreicher und die Notwendigkeit, verschiedene Bereiche des Arbeitsschutzes miteinander zu verknüpfen, immer deutlicher. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, entwickelten wir unsere Arbeitsschutz Software immer weiter.
Heute sieht die Welt im Arbeitsschutz anders aus
Der Wandel hin zur Digitalisierung war nicht nur ein technischer Fortschritt – er war eine Notwendigkeit. Denn moderne Unternehmen brauchen moderne Lösungen. Mit unserer cloudbasierten Arbeitsschutzmanagement-Software Prevenio® können Unterweisungen, Gefährdungsbeurteilungen, Verbandbuch-Einträge und alle relevanten Arbeitsschutzprozesse zentral, transparent und jederzeit abrufbar verwaltet werden – unabhängig vom Ort oder Endgerät. Das ermöglicht schnellere Reaktionen, mehr Rechtssicherheit und eine deutliche Entlastung aller Beteiligten.
Heute arbeiten Unternehmen mit Prevenio®, um eine vernetzte Sicherheitskultur zu etablieren, Risiken zu minimieren und stets den Überblick über gesetzliche Vorschriften zu behalten. Arbeitsschutz ist ein echtes Zukunftsthema. Wir sind stolz, diesen Wandel aktiv mitgestaltet zu haben – und freuen uns auf alles, was noch kommt.