Arbeitsschutz zum Weltgesundheitstag
Gesundheit von Müttern und Neugeborenen
Am 7. April startet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine einjährige Kampagne unter dem Motto „Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“. Eine sehr wichtige Kampagne, die wir gerne hervorheben möchten. Die Kampagne zielt darauf ab, vermeidbare Todesfälle bei Müttern und Neugeborenen zu beenden und die langfristige Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen zu fördern. Wir möchten gerne einmal einen Blick auf die zentralen Themen der Kampagne werfen und zudem zeigen, welche diversen Unterweisungsthemen wir anbieten, um die Gesundheit zu schützen und zu fördern.

Gesundheitsschutz
Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz ist von entscheidender Bedeutung, um die körperliche und geistige Wohlbefinden der Arbeitnehmer zu gewährleisten.
Bemühungen verstärken, Todesfälle vermeiden
Anlässlich der Gründung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 1948 findet jedes Jahr am 7. April der Weltgesundheitstag statt. Das diesjährige Motto „Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“ stellt die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen in den Fokus. Trotz Fortschritten in Europa stellt das Thema nach wie vor eine Herausforderung dar. Aus diesem Grund richtet die Kampagne einen Appell an Regierungen und Gesundheitsberufe. Sie sollen ihre Bemühungen verstärken, um vermeidbare Todesfälle bei Müttern und Neugeborenen zu verhindern. Allein 2020, schreibt die WBO, starben in der Europäischen Region etwa 1000 Frauen, bei denen es zu Komplikationen während der Schwangerschaft oder Geburt kam.
Die Weltgesundheitsorganisation hat im Rahmen ihrer Kampagne fünf zentrale Ziele für die europäische Region formuliert. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bekämpfung der Stagnation und Verschlechterung der Gesundheit von Müttern und Neugeborenen. Zudem wird eine finanzielle Absicherung für alle Mütter gefordert, unabhängig von ihrem rechtlichen oder finanziellen Status. Ein weiteres Ziel ist die Unterstützung und der Schutz von Hebammen und Geburtshelferinnen, um eine bestmögliche Betreuung sicherzustellen. Auch die psychische Gesundheit während der Schwangerschaft und in der Zeit nach der Geburt soll besonders berücksichtigt werden. Schließlich spricht sich die WHO für eine Null-Toleranz-Politik gegenüber jeglicher Form von Gewalt gegen Schwangere und Mütter aus.
Psychische Fehlbelastungen am Arbeitsplatz und deren Folgen für die Gesundheit
Diese Unterweisung behandelt wichtige Aspekte und bietet relevante Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.

Ausblick nach Österreich
Bei unseren Nachbarn bieten die frühen Hilfen kostenlose Unterstützung für Schwangere und Familien mit Kleinkindern im Alter von 0 bis 3 Jahren an. Es ist sogar möglich, dass sogenannte Familienbegleiterinnen oder -begleiter bei Schwangeren zu Hause vorbeikommen, zuhören, Fragen beantworten und Tipps geben.
Gesundheitsschutz wichtig für Unternehmen
Die TransGate GmbH setzt sich ebenfalls für die Gesundheit der Müttern und Erstgeborenen ein. Für Unternehmen bieten wir diverse Unterweisungsthemen an, um die Gesundheit zu schützen und zu fördern. Darunter fallen Themen der psychischen Fehlbelastungen sowie des Mutterschutzes.
Die Aufgaben der Unternehmen
Der Weltgesundheitstag 2025 stellt einen echten Wendepunkt für den Arbeits- und Gesundheitsschutz dar, denn er greift zentrale Herausforderungen der modernen Arbeitswelt auf. Ein wichtiger Punkt dabei ist die psychische Gesundheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz. Stress, Überlastung und psychische Erkrankungen nehmen immer mehr zu. Schwangere und junge Eltern brauchen geschützte Arbeitsplätze und familienfreundliche Regelungen, um Job und Gesundheit unter einen Hut bringen zu können.
Auch die finanzielle Sicherheit ist entscheidend. Faire Arbeitsbedingungen und stabilere Beschäftigungsverhältnisse sind für das Wohlbefinden der Mitarbeiter unerlässlich. Ein mitunter relevantes Thema ist der Schutz vor Gewalt am Arbeitsplatz. Diskriminierung, Mobbing und körperliche Übergriffe schaden nicht nur den Betroffenen, sondern belasten auch das gesamte Arbeitsklima. Deshalb müssen Unternehmen wirksame Strategien zur Prävention und Intervention entwickeln.
Außerdem verändert sich die Arbeitswelt fortwährend durch Digitalisierung, Homeoffice und neue Berufsfelder. Moderne Präventionsmaßnahmen und eine zeitgemäße Arbeitsmedizin müssen sich diesen Entwicklungen anpassen. Der Weltgesundheitstag 2025 ist die perfekte Gelegenheit, um diese Themen ins Rampenlicht zu stellen und Unternehmen sowie Politiker an ihre Verantwortung zu erinnern. Denn ein gesunder Arbeitsplatz ist nicht nur für die Mitarbeiter wichtig, sondern auch für eine nachhaltige und produktive Wirtschaft.
Mit der Software Prevenio® präventiv agieren: Sicher. Einfach. Rechtskonform.
Mit der modularen Arbeitsschutzsoftware Prevenio® bedienen wir mit der UWEB2000® Unterweisung, dem Besuchermanagement, der Gefährdungsbeurteilung, dem Verbandbuch, der medizinischen Vorsorge– und Eignung gleichzeitig 6 Module. Damit stellen wir mit Prevenio® ein ganzheitliches System im Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz zur Verfügung, das die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter in den Mittelpunkt rückt und gleichzeitig die gesetzlichen Pflichten voll umfassend erfüllt.