Arbeiten auf Baustellen bieten eine hohe Gefahr
Volle Kraft voraus mit neuen Projekten
Sie hat wieder begonnen. Die Bausaison startet mit neuen sowie bereits angefangenen Projekten ins Jahr 2025. Aber Vorsicht! Mit der Hochsaison auf Baustellen steigen auch die Risiken. Ungesicherte Schächte, herabfallende Gegenstände, Termindruck – jede Baustelle birgt Gefahren. Höchste Zeit, Sicherheit an die erste Stelle zu setzen und damit den Arbeitsschutz zu verbessern. Wir haben einige Tipps, wie Sie die Bausaison 2025 mit Sicherheit gesund überstehen und wie unsere Arbeitsschutz-Software Prevenio® Ihnen dabei helfen kann.
Ohne PSA läuft nichts im Arbeitsschutz
Ob Hochbau oder Verkehrswege – ohne die richtige Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und geprüfte elektrische Betriebsmittel dürfen Sie nicht arbeiten. Zur PSA gehören u.a. Schutzhelme gegen herabfallende Gegenstände und Schutzschuhe mit durchtrittsicherer Sohle, aber auch Handschuhe gegen scharfe Kanten und Splitter sowie Gehörschutz in Lärmbereichen. Zudem sollte eine Warnweste überall dort getragen werden, wo es wichtig ist, nicht übersehen zu werden.

Persönliche Schutzausrüstungen – Teil I
Die Unterweisung „Persönliche Schutzausrüstungen – Teil I“ behandelt die Bedeutung und den Zweck von persönlicher Schutzausrüstung bei der Arbeit.
Mit Prevenio® sicher hoch hinaus
Gerade auf Baustellen passieren viele Unfälle, oft durch improvisierte Arbeitsplätze oder unsichere Verkehrswege. Daher gibt es Maßnahmen, wie Sie Ihre Arbeit sicherer machen können und den Arbeitsschutz erhöhen. An Arbeitsplätzen und Verkehrswegen sind Schutzvorrichtungen gegen Absturz erforderlich. Ob an Absturzhöhen ab 0 Metern, ab 1 Meter oder 2 Metern – Schutzvorrichtungen leisten einen wichtigen Beitrag beim Arbeitsschutz und können schweren Verletzungen vorbeugen.
Anseilschutz kann Leben retten:
Um ein Abstürzen bei der Arbeit zu verhindern, sind immer zuerst technische Vorrichtungen einzusetzen. Ist dies nicht möglich, muss die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz getragen werden. Das sind z.B. Auffanggurte, die so wirken, dass der Träger sicher aufgefangen und gehalten wird, bis er wieder befreit werden kann.
Arbeiten unter Absturzgefahr – Teil II
Die Unterweisung erläutert, wie Absturzgefahren minimiert, Verletzungen vorgebeugt und die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten gewährleistet werden kann.

Arbeitsunfälle digital dokumentieren:
Mit dem digitalen Prevenio®-Verbandbuch der TransGate haben Sie alle Vorfälle sicher, einfach und rechtssicher erfasst – für mehr Schutz Ihrer Mitarbeiter und weniger Papierkram fürs Unternehmen. Setzen Sie auf die digitale Lösung für mehr Arbeitssicherheit und sorgen Sie so für klare Verkehrswege und besseren Arbeitsschutz.
Vom SiGeKo bis zum digitalen Verbandbuch
Viele Unternehmen setzen auf den SiGe-Plan eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzorganisators (SiGeKo). Dieser ist für die Planung und Überwachung der Arbeitsschutzmaßnahmen auf Baustellen verantwortlich. Damit SiGeKos alle Herausforderungen im Berufsalltag bewältigen können, müssen sie alle Mitarbeiter auf Gefahren hinweisen und somit unterweisen. SiGeKos werden dann benötigt, wenn mehrere Firmen an einem Bauvorhaben beteiligt sind. Neben dem generellen Verbandbuch nimmt die Rolle des SiGeKos demnach eine wichtige Rolle ein.
Das digitale Verbandbuch ist nur ein Prevenio®-Modul von vielen weiteren Modulen. Erfassen und kategorisieren Sie damit ganz individuell Sicherheitsbeobachtungen, Beinahevorfälle und Unfälle. So sind Sie perfekt organisiert mit der Verwaltung von Unfällen sowie Vorfällen. Mit dem Modul Verbandbuch wird die vernetzte Sicherheitskultur in Unternehmen gefördert. Damit sind Unternehmen breiter aufgestellt als mit einem herkömmlichen Verbandbuch. Sie können zudem jederzeit Fotos und Dokumente hochladen und diese für eine ausführliche Dokumentation hinterlegen.
Mehr Arbeitssicherheit auf Baustellen
Neben unserem Prevenio®-Modul Verbandbuch haben Sie mit unserer Software zudem die Möglichkeit, von unseren über 300 Unterweisungsthemen zu profitieren. Darunter befinden sich auch viele Themen, die die Arbeit auf Baustellen behandeln und gerade zur neuen Bausaison wichtige Inhalte liefern. Unsere Themen wie z.B. „Arbeiten auf Baustellen“, „Arbeiten unter Absturzgefahr“ oder auch „Absicherung von Arbeitsstellen in Verkehrsbereichen“ bieten Unternehmen und ihren Mitarbeitern Hilfestellungen bei der Ausübung ihrer Arbeit und stärkt die Arbeitssicherheit. Falls Sie weitere Informationen benötigen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir freuen uns über die stetigen Feedbackgespräche mit unseren Kunden und möchten Ihnen diese Meinung nicht vorenthalten!
Mit der Software Prevenio® präventiv agieren: Sicher. Einfach. Rechtskonform.
Mit der modularen Arbeitsschutzsoftware Prevenio® bedienen wir mit der UWEB2000® Unterweisung, dem Besuchermanagement, der Gefährdungsbeurteilung, dem Verbandbuch, der medizinischen Vorsorge– und Eignung gleichzeitig 6 Module. Damit stellen wir mit Prevenio® ein ganzheitliches System im Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz zur Verfügung, das die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter in den Mittelpunkt rückt und gleichzeitig die gesetzlichen Pflichten voll umfassend erfüllt.