Ersthelfer - Wissenswertes zu Rechtsfragen bei der Ersten-Hilfe-Leistung
Diese Unterweisung thematisiert die rechtlichen Fragen in Bezug auf Erste-Hilfe-Maßnahmen als Ersthelfer – von Pflichten bis hin zu Schadensersatzansprüchen
Ersthelfer – Wissenswertes zu Rechtsfragen bei der Ersten-Hilfe-Leistung
Diese Unterweisung stellt nicht nur einen rechtlichen, sondern auch einen wertvollen Compliance-Baustein für Unternehmen dar. Die gesetzliche Pflicht zur Ersten Hilfe (§323c StGB) verlangt von jedem Mitarbeitenden, im Notfall aktiv zu handeln. Das Unterlassen von Hilfeleistung kann erhebliche strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen – von einer Geldstrafe bis hin zu einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr.
Gleichzeitig werden in der Schulung Unsicherheiten abgebaut: Mitarbeitende erfahren, dass sie beim Leisten von Erste Hilfe durch das Gesetz geschützt sind und keine Schadensersatzansprüche zu befürchten haben, solange sie gewissenhaft handeln. Durch die Vermittlung dieser wichtigen Inhalte stärkt das Unternehmen nicht nur die Handlungssicherheit seiner Mitarbeitenden, sondern auch die Compliance-Kultur im Betrieb. Dies schafft Vertrauen und fördert die Bereitschaft, in Notsituationen verantwortungsvoll und selbstbewusst zu agieren.
Eine gut informierte Belegschaft ist ein wichtiger Schritt zu einem rechtsicheren Arbeitsumfeld.
Die Unterweisung beinhaltet u. a.:
![Image link](https://transgate.de/wp-content/uploads/TransGate-Ersthelfer-Header-scaled.jpg)