Sicheres Fahren in Herbst und Winter
Diese Mitarbeiterunterweisung umfasst die wichtigsten Themen zur Bedienung von PKW im Straßenverkehr in Herbst und Winter.
Sicheres Fahren in Herbst und Winter
Die Unterweisung „Sicheres Fahren in Herbst und Winter“ bietet umfassende Informationen und praktische Tipps, um die Herausforderungen auf der Straße in der kalten Jahreszeit sicher zu meistern. Im Mittelpunkt stehen die besonderen Sicht- und Straßenverhältnisse, die durch Nebel, Dunkelheit, Nässe und Glätte geprägt sind. Wichtige Aspekte wie die eingeschränkte Sicht bei Dämmerung und Dunkelheit, die Gefahren durch Blendung und Streulicht sowie das richtige Verhalten bei Nebel und schlechten Witterungsverhältnissen werden behandelt. Darüber hinaus werden praktische Hinweise zur Vorbereitung des Fahrzeugs auf den Winter gegeben, wie z. B. die Bedeutung der richtigen Bereifung und die Notwendigkeit einer angepassten Winterausrüstung.
Neben grundsätzlichen Verhaltenstipps, wie der Anpassung der Geschwindigkeit an die Sichtverhältnisse und der Erhöhung des Sicherheitsabstands, werden auch spezielle Herausforderungen, wie das Fahren bei Nässe, die Gefahr von Aquaplaning und die Bedeutung einer ausreichenden Beleuchtung und Sichtbarkeit, behandelt. Die Unterweisung betont die Wichtigkeit einer proaktiven Vorbereitung und eines vorausschauenden Fahrstils, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer im Herbst und Winter zu gewährleisten. Die Mitarbeiter werden für mögliche Gefahren sensibilisiert und zu verantwortungsbewusstem und situationsgerechtem Verhalten angehalten.
Die Unterweisung beinhaltet u. a.:
