Relevanz digitaler Gefährdungsbeurteilungen

Relevanz digitaler Gefährdungsbeurteilungen

Digitale Gefährdungsbeurteilungen (GBU)
für den Arbeitsschutz

Schluss mit Papierkram

Wir haben die KI gefragt, wie eine Gefährdungsbeurteilung aktuell aussieht. Die Antwort, kurz gesagt: digital! Statt Papier und Excel sorgt unsere Arbeitsschutz Software Prevenio® für digitalen Durchblick und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Doch was ist eine Gefährdungsbeurteilung? Wie wird eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt und warum ist unser digitales Modul Gefährdungsbeurteilung heutzutage von Vorteil? Werfen wir einmal einen Blick auf eines der sechs Module unseres digitalen Arbeitsschutzmanagementsystems Prevenio®.

Gefährdungsbeurteilung Übersicht für Mitarbeiter

Die Unterweisung zur Gefährdungsbeurteilung zeigt, wie Risiken am Arbeitsplatz identifiziert und durch gezielte Schutzmaßnahmen im Einklang mit dem Arbeitsschutzgesetz minimiert werden.

Gefährdungsbeurteilung - Zwei Personen kontrollieren eine Gefährdungsbeurteilung
Das Herzstück des Arbeitsschutzes

Gleich zu Beginn ist zu erwähnen, dass eine GBU gesetzlich vorgeschrieben (§ 5 ArbSchG) und das Fundament eines wirksamen Arbeitsschutzes ist. Sie hilft dabei, Gefahren frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen abzuleiten – noch bevor ein Unfall geschieht. Ob physische, chemische, technische oder psychosoziale Risiken: Die Gefährdungsbeurteilung bewertet alle potenziellen Gefährdungen systematisch – von der Arbeit mit Gefahrstoffen über psychische Belastungen bis hin zu ergonomischen Mängeln.

Jeder Arbeitgeber – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße – ist zur Durchführung verpflichtet. Auch spezielle Situationen wie Homeoffice, Schwangerschaft oder der Einsatz bestimmter Maschinen müssen berücksichtigt werden. Eine gut strukturierte Gefährdungsbeurteilung schafft nicht nur Rechtssicherheit, sondern auch Vertrauen und Transparenz im Unternehmen. Arbeitssicherheit beginnt mit Verantwortung und mit der Fürsorge für die Mitarbeitenden.

Wichtige digitale Vorteile

Eine digitale Gefährdungsbeurteilung bietet entscheidende Vorteile gegenüber der herkömmlichen Papierform, vor allem in Bezug auf Effizienz, Transparenz und Rechtssicherheit. Digitale Lösungen ermöglichen eine zentrale, strukturierte Erfassung und Verwaltung aller relevanten Daten. Änderungen oder Aktualisierungen lassen sich schnell durchführen und sind sofort für alle Beteiligten einsehbar.

Automatische Erinnerungen helfen dabei, Fristen einzuhalten, während Vorlagen und Assistenten die Erstellung standardisieren und erleichtern. Die Ergebnisse sind jederzeit verfügbar, das bedeutet: standortübergreifend, revisionssicher und datenschutzkonform.

Im Gegensatz zur Papierform gehen keine Informationen verloren und doppelte Erfassungen werden vermieden. Zudem können digitale GBUs problemlos mit anderen Modulen unseres digitalen Arbeitsschutzmanagementsystems Prevenio® wie dem Unterweisungsmanagement oder der Medizinischen Vorsorge verknüpft werden. Wer auf digitale Prozesse setzt, spart Zeit, minimiert Risiken und sorgt für eine nachhaltige Umsetzung des Arbeitsschutzes.

Risikomatrix der Gefährdungsbeurteilung im Programm Prevenio. Sorgt für Arbeitsschutz im Unternehmen.


Gefährdungsbeurteilung

Das Herzstück im Arbeitsschutz.
Gefährdungen erkennen und Risiken reduzieren mit dem Modul Prevenio® – Gefährdungsbeurteilung

Die Elemente einer Gefährdungsbeurteilung

Durch eine strukturierte Vorgehensweise wird zum Beispiel bei einer Gefährdungsbeurteilung für Mitarbeiter sichergestellt, dass die gesetzlich vorgegebenen „Arbeitsschritte“ eingehalten werden. Die folgenden Schritte zur Gefährdungsbeurteilung haben sich bewährt:

  1. Vorbereitung der Gefährdungsbeurteilung
  2. Ermittlung der Gefährdungen
  3. Beurteilung der Gefährdungen
  4. Festlegung der Schutzmaßnahmen (STOP-V-Prinzip)
  5. Durchführung bzw. Einführung der Schutzmaßnahmen
  6. Überprüfung der Eignung und Funktion der Schutzmaßnahmen
  7. Fortschreibung der Gefährdungsbeurteilung
Das Modul Gefährdungsbeurteilung von Prevenio®

Mit dem Modul Gefährdungsbeurteilung der Arbeitsschutz Software Prevenio® erhalten Sie ein leistungsstarkes, digitales Werkzeug, das Risiken frühzeitig sichtbar macht, Maßnahmen systematisch steuert und Ihre Prozesse auditfähig dokumentiert.

Das leistet unser Modul für Sie:
  • Schnelle Umsetzung: Erstellen Sie Gefährdungsbeurteilungen effizient und ohne umständliche Excel-Tabellen.
  • Rechtskonformität garantiert: Alle Anforderungen gemäß ArbSchG, DGUV und BetrSichV sind erfüllt – natürlich DSGVO-konform.
  • Flexibel anpassbar: Ob psychische Belastungen, spezielle Tätigkeiten oder Gefährdungen in der Schwangerschaft – Sie bleiben flexibel.
  • Durchdachte Prozesse: Automatisierte Aufgabenverteilung, Erinnerungen und Maßnahmenverfolgung sorgen für Struktur und Übersicht.
  • Auditfähig auf Knopfdruck: Jede Bewertung, Maßnahme und Kontrolle ist revisionssicher dokumentiert und exportbereit.
  • Aus der Praxis für die Praxis: Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Fachkräften für Arbeitssicherheit.

Durch die nahtlose Verknüpfung mit weiteren Prevenio®-Modulen, wie dem Unterweisungsmanagement oder der Medizinischen Vorsorge, wird Ihre GBU Teil eines ganzheitlichen digitalen Arbeitsschutzmanagementsystems – ohne Medienbrüche oder Einzellösungen.

Mit Prevenio® die Arbeitssicherheit optimieren

Mit Prevenio® war die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung noch nie so einfach. Unternehmen, die auf das Modul Gefährdungsbeurteilung der Arbeitsschutz Software Prevenio® setzen, entscheiden sich für Sicherheit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit im Arbeitsschutz.

Zudem finden Sie viele weitere Informationen zum Thema GBU in unseren Unterweisungen „Gefährdungsbeurteilung – Übersicht für Mitarbeiter“ sowie „Gefährdungsbeurteilung für Vorgesetzte“. Dies sind nur zwei von über 300 Unterweisungsthemen unserer Arbeitsschutz Software Prevenio®. Damit leisten Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Arbeitssicherheit. Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Sie haben Fragen zum digitalen Arbeitsschutz?

Wir bieten Ihnen die optimale Sicherheit für Ihre Mitarbeitenden
TransGate GmbH

Mehr über die Blogbeiträge erfahren

Hier finden Sie die aktuellsten Blogbeiträge, von Themenupdates über die wichtigsten Tage im Arbeitsschutz hin zu Gesetzesänderungen.

Uns vertrauen bereits mehr als 750 Kunden
Total
Vestas
SOS Kinderdorf
Diersch und Schröder
ASK Chemicals
HIMA

Prävention in Perfektion

Jetzt mehr über die Anwenderberichte mit unseren Kunden erfahren

Folge uns auf Social-Media