Energiesparen im Unternehmen

Energiesparen im Unternehmen

Energiesparen im Unternehmen

Unsere Tipps für eine effizientere Ressourcennutzung

Das neue Jahr ist noch jung, die guten Vorsätze wurden vielleicht schon gebrochen und die ersten teuren Rechnungen trudeln ins Haus. Da muss es doch möglich sein, die ein oder anderen Kosten etwas zu reduzieren. Wir sagen: Dieser gute Vorsatz kann durchaus gelingen. Gerade, wenn es darum geht, Energie und Wasser im Büro zu sparen, gibt es kleine Maßnahmen, die eine große Wirkung erzielen können. Es werden nicht nur die Kosten gesenkt, sondern es ist auch, was den Arbeitsschutz angeht, eine nachhaltig lohnende Sache. Werfen wir einmal einen Blick auf unsere Top-Energie- und Wasserspartipps für Unternehmen.

Energieeffizienz beginnt im Alltag

Wer nach der einen großen Veränderung sucht, kann bestimmt lange danach suchen. Oft sind es die kleinen Anpassungen, die langfristig eine große Wirkung haben – für die Umwelt und die Betriebskosten. Energiesparpotenziale ergeben sich sowohl bei der Energieeinsparung als auch zum Beispiel bei der Abfallentsorgung, dem Wasserverbrauch und dem Rohstoffeinsatz. An Büroarbeitsplätzen gibt es viele Energiefresser. Als Experte im Arbeitsschutz empfehlen daher, zum Beispiel alle Einzelgeräte im Büro zu überprüfen. Doch das ist nicht alles.

Energiesparen
Energiesparen

Diese Unterweisung thematisiert die Möglichkeiten eines Unternehmens, Energie zu sparen.

Unsere Energiespartipps:

  • Sie verlassen Ihren Platz und nutzen Ihren Monitor nicht? Einfach kurz ausschalten und Strom sparen.
  • Bunte Bildschirmschoner fressen viel Energie. Daher sollten Sie auf farbenfrohe Bildschirmschoner verzichten.
  • Nutzen Sie die Stromsparfunktionen Ihrer Geräte.
  • Schalten Sie Ihre Geräte nur ein, wenn Sie diese auch nutzen.
  • Beim leckeren Morgenkaffee schalten Sie die Kaffeemaschine nach dem Gebrauch einfach aus.
  • Auch den Kühlschrank sollten Sie nicht zu kalt einstellen. In der Regel reichen 7 Grad aus.
  • Sie möchten sich einen Tee kochen? Bringen Sie im Wasserkocher daher nur die Menge Wasser zum Kochen, die Sie auch benötigen.
  • Auch wenn die Tage früher dunkel werden, nutzen Sie Tageslicht, so oft Sie können. Nichts ist günstiger als Sonnenlicht.
  • Das bedeutet demnach auch, dass Sie künstliches Licht wirklich nur dann nutzen, wenn es nötig ist.
  • Passen Sie die Heiztemperatur dem Raum an, in dem Sie arbeiten.
  • Sie brauchen frische Luft? Wir empfehlen Stoßlüften statt Dauerlüften.

Stadtentwässerung Dresden

„UWEB2000® hat dazu beigetragen, die Abwicklung von Arbeitsschutzbelehrungen in unserem Unternehmen deutlich zu vereinfachen.“

Stadtentwässerung Dresden

Wassersparen lohnt sich

Auch beim Thema Wassersparen gibt es einige Anpassungen, die Sie vornehmen können, um Kosten zu sparen. Nicht vielen ist bewusst, dass warmes Wasser einer der größten Energieverbraucher im Alltag ist. Jeder Tropfen zählt, sowohl für die Umwelt als auch den Geldbeutel. Grundsätzlich ist zu sagen, dass Warmwasseranlagen, insbesondere elektrische Systeme zur Warmwasserbereitung, viel Energie verbrauchen. Daher sollten Sie darauf achten, warmes Wasser nur zu nutzen, wenn darauf nicht verzichtet werden kann. Und wenn es um den Trinkwasserverbrauch geht, empfehlen wir als Arbeitsschutz-Unternehmen, die begrenzten Ressourcen nicht unnötig zu strapazieren.

Unsere Wasserspartipps:

  • Verwenden Sie warmes Wasser nur dann, wenn es wirklich benötigt wird.
  • Waschen Sie Ihre Hände besser mit kaltem Wasser.
  • Achten Sie darauf, dass der Wasserhahn vollständig geschlossen ist, und vermeiden Sie somit tropfende Wasserhähne.

Es gibt weitere Sparmaßnahmen, auf die Sie nicht verzichten sollten. Schalten Sie Klimaanlagen zum Beispiel nur an, wenn Türen und Fenster geschlossen sind und stellen Sie diese nicht auf die höchste Stufe ein. Sie sind auswärts unterwegs? Schalten Sie nicht benutzte Fahrzeuge aus und lassen Sie diese nicht im Standgas laufen. Vermeiden Sie zudem die innerbetrieblichen Transportwege. Zudem können Mitarbeiter in Fahrtrainings- und Spritsparkursen lernen, wie sie einen zu hohen Spritverbrauch vermeiden. Und falls möglich, können Beschäftigte auch mal auf den Busbetrieb ausweichen und das Auto stehen lassen.

Wir helfen beim Energiesparen

Als Arbeitsschutz-Unternehmen bieten wir unsere Unterweisung zum Thema „Energiesparen“ an. So leisten Sie als Unternehmen zudem einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit, der die Umwelt und den Geldbeutel schont. Denn effiziente Ressourcennutzung beginnt im Betrieb!

Fragen zum Arbeitsschutz?

+49 (0) 591 – 966 969-0 / info@transgate.de