Da brennt der Baum
Wir nehmen Weihnachtssongs unter die semi-seriöse TransGate-Arbeitsschutz-Lupe
Das Fest der Liebe steht wieder einmal vor der Tür und die Vorfreude auf die Zeit mit der Familie steigt. Und was gehört zu Weihnachten, wie der Sack zum Weihnachtsmann? Nein, wir meinen ausnahmsweise mal nicht Würstchen mit Kartoffelsalat, den kleinen Lord oder Gaunerschreck Kevin. Es geht um beliebte Weihnachtslieder, die wir in der Kirche oder an Heiligabend mit der Familie singen. Doch sind wir uns eigentlich der „Gefahren“ bewusst, die von „Rudolph, dem Rentier“ ausgehen oder die in der Weihnachtsbäckerei lauern? Wir machen den semi-seriösen TransGate-Sicherheits-Check und werfen einen – sagen wir mal – augenzwinkernden Blick auf unsere Weihnachtsklassiker.
Warten wir gespannt – verbrannt
Tja, wo so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei macht, kann ganz schnell etwas passieren. „In der Weihnachtsbäckerei“ singen und backen Rolf Zuckowski und seine Freunde fröhlich um die Wette. Doch haben sie dabei eigentlich Ofen und Herd immer im Blick? Würden sie beim Kneten und Stechen den verbrannten Duft bemerken, der ihnen in die Nase steigt? Na hoffentlich. Denn das Thema Brandschutz ist gerade zu Weihnachten allgegenwärtig und auch in den Unternehmen unser Kunden eine der gefragtesten Unterweisungen überhaupt. Ob Konzern oder kleine Weihnachtsbäckerei – Brandschutz sollte ganz oben auf jeder Liste stehen. Damit wäre der Arbeitsplatz schon mal brandschutzsicher. Und wenn es im Lied dann heißt „Schmeißt den Ofen an… und ran“ würden wir dem Rolf auch noch unsere Unterweisung „Sicherheit an Hitzearbeitsplätzen“ wärmstens ans Herz legen. Dann ist zwischen Mehl und Milch auch alles wieder safe in der Weihnachtsbäckerei und es brennt mit Sicherheit nichts mehr an.
Brandschutz
In der Brandschutzunterweisung werden Mitarbeitende über Brandschutzmaßnahmen, Nutzung von Brandschutzgeräten uvm. geschult.
Strahlende Sternstunden – step by step
Das geht ja unsicher los. Wenn „am Weihnachtsbaum die Lichter brennen“ kann es oft schon zu spät sein. Natürlich sind im bekannten Weihnachtslied wohl eher die Lichterketten gemeint, auf die zurückgegriffen wird. Aber hier und da bringen tatsächlich noch echte Kerzen den Baum zum Strahlen… und, wenn‘s schiefgeht, auch zum Brennen. Damit es kein fröhliches „Brenntzücken“ wird, kann auch hier unser Thema „Brandschutz“ Leben retten. Wir wollen ja nicht, dass im Falle eines Brandes wirklich zwei Englein hereintreten und einen abholen. Wenn es überhaupt dazu kommt. Denn erst einmal muss der Weihnachtsbaum sicher aufgestellt und festlich geschmückt werden. Ein Blick in unser Unterweisungsthema „Leitern und Tritte“ verrät Schritt für Schritt, wie man sicher auch in die entlegensten Äste kommt. Und der festliche Weihnachtsstern? Der wird trittfest und ohne Strecken hoch oben im Baum befestigt.
Leitern und Tritte
In der Unterweisung zum Thema „Leitern und Tritte“ geht es darum, die sichere Verwendung von Leitern und Tritten am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Sicher Schlitten fahren in luftiger Höhe
Wenn man dann mit Plätzchen aus der Weihnachtsbäckerei am festlich beleuchteten Weihnachtsbaum sitzt, kann die schöne Bescherung ja beginnen. Santa und „Rudolph, the red-nosed reindeer“ sind schon unterwegs. Mit seiner rot leuchtenden Nase findet das berühmteste Rentier von allen ja bekanntlich problemlos jeden Weg. Doch sind Rudolph und seine Rentierbuddys überhaupt mit der richtigen Bereif… sorry „Berufung“ unterwegs? Hat Santa zu Hause am Nordpol einen Blick in unsere Unterweisung „Sicheres Fahren in Herbst und Winter“ geworfen? Nicht, dass unterwegs glatt noch was passiert. Auch der Sack voll mit Geschenken muss natürlich sicher am Schlitten befestigt werden, damit sein Rentierteam nicht in Schieflage gerät. Da ist unser Thema „Ladungssicherung“ ein echtes Geschenk für jedes noch so große Transportvorhaben.
Ladungssicherung – Teil I – Grundlagen
Unsere Unterweisung zum Thema „Grundlagen der Ladungssicherung – Teil I“ deckt alle relevanten Aspekte ab, von gesetzlichen Vorschriften bis hin zu praktischen Sicherungsmaßnahmen.
Weihnachtslieder sind der gute Ton zum frohen Fest
Lasst uns froh und munter sein und schöne Weihnachtslieder singen. Besonders, wenn sie so festlich frohe Geschichten erzählen. Und wenn sie hier und da noch nicht vor Arbeitssicherheit strotzen, wollen wir da gerne unser TransGate-Auge zudrücken. In diesem Sinne wünschen wir allen frohe Weihnachten im Kreise der Familie und vor allem sichere Feiertage.