Tag der Rückengesundheit

Tag der Rückengesundheit

Schmerzfrei bei der Arbeit

Rückengesundheit nehmen wir nicht auf die leichte Schulter

Viele von uns machen sich bei der Arbeit sprichwörtlich den „Rücken krumm“, und selbst Hape Kerkeling wusste sich mit seinem Ausruf „Ich habe Rücken!“ bei allen zu beklagen, die es nicht wissen wollten. Wie gut, dass heute der bundesweite Tag der Rückengesundheit stattfindet. Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger über die aktuellen Erkenntnisse rund um die Rückenschmerzprävention zu informieren.

Diesmal im Fokus: Der Schulter- und Nackenbereich. Als Arbeitsschutz-Unternehmen nehmen wir uns bereits seit vielen Jahren diesem wichtigen Thema an und können u.a. umfangreiche Unterweisungsthemen zur Rückengesundheit zur Verfügung stellen, die die Arbeitssicherheit verbessern. Denn beim Arbeitsschutz geht es in erster Linie um die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Heben und Tragen – Ziehen und Schieben – Teil I
Heben und Tragen – Ziehen und Schieben – Teil I

Diese Unterweisung behandelt das Thema „Heben und Tragen – Ziehen und Schieben“ und umfasst verschiedene Kapitel.

Rücken stärken, Arbeitsschutz verbessern

Das diesjährige Motto lautet: „Nacken im Fokus: Beweglich bleiben – Schmerz vertreiben!“. Das gilt sowohl für die Freizeit als auch für Tätigkeiten bei der Arbeit. Ganz genau, selbst in der Firma, im Betrieb oder auch unterwegs gibt es Möglichkeiten beweglich zu bleiben, auf einen gesunden Rücken zu achten und die Zeit bei der Arbeit schmerzfrei zu überstehen. Denn in so gut wie jedem Arbeitsbereich kann man auf einen gesunden Rücken achten.

Ob bei der Arbeit am Schreibtisch oder auch bei der Arbeit mit Arbeitsbühnen – es gibt immer noch zu viele Dinge, die man falsch macht und zu viele Sitz- bzw. Hebepositionen, die man verbessern kann. Die Rückengesundheit gehört zum Arbeitsschutz dazu wie zum Beispiel der Brandschutz und die IT-Sicherheit. In unserem Portfolio mit über 300 Unterweisungsthemen geht es in vielen Themenbereichen auch um die Rückengesundheit.

Bildschirmarbeitsplätze

In der Mitarbeiterunterweisung zum Thema Bildschirmarbeitsplätze beleuchten wir die wichtigsten Aspekte der Bildschirmarbeit.

Bildschirmarbeitsplätze

Gefragte Themen zur Arbeitssicherheit

Unsere Themen „Sicheres Arbeiten im Büro“ sowie „Bildschirmarbeitsplätze“ gehören zu unseren gefragtesten Unterweisungen und liefern Unternehmen und ihren Mitarbeitern Hilfestellungen bei der Arbeit im Büro und am Computer. Ebenso ist unser Thema „Heben und Tragen – Ziehen und Schieben“ wichtig für Unternehmen, die mit Belastungs- und Transportarbeiten zu tun haben, und beim Thema „Arbeiten unter Absturzgefahr“ geht es im Allgemeinen um die Absicherung an hoch gelegenen Arbeitsplätzen. Das sind nur einige Beispiele, wie wir Unternehmen und ihren Mitarbeitern schulen möchten, damit sie die Rückengesundheit nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Mit der Software Prevenio® präventiv agieren: Sicher. Einfach. Rechtskonform.

Mit der modularen Arbeitsschutzsoftware Prevenio® bedienen wir mit der UWEB2000® Unterweisung, dem Besuchermanagement, der Gefährdungsbeurteilung, dem Verbandbuch, der medizinischen Vorsorge– und Eignung gleichzeitig 6 Module. Damit stellen wir mit Prevenio® ein ganzheitliches System im Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz zur Verfügung, das die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter in den Mittelpunkt rückt und gleichzeitig die gesetzlichen Pflichten voll umfassend erfüllt.

Fragen zum Arbeitsschutz?

+49 (0) 591 – 966 969-0 / info@transgate.de