AggerverbandSchnelle und einfach Dokumentation von Vorfällen.
„Jetzt haben wir mit wenigen Klicks einen vollständigen
und sofortigen Überblick aller Vorfälle.“
– Christoph Lichtinghagen –
– Bereichsleiter Arbeitssicherheit, Aggerverband –

Über den Aggerverband
Der Aggerverband ist ein sondergesetzlicher Wasserverband in Nordrhein-Westfalen und regelt in seinem 1.100 km2 großen Verbandsgebiet wasserwirtschaftliche Angelegenheiten. Das Unternehmen unterhält mit rund 400 Mitarbeitern Fließgewässer, Talsperren, Kläranlagen, Wasserwerke und zugehörige Sonderbauwerke und überprüft kontinuierlich die Wasserqualität in seinem verbandseigenen Labor.
Der Aggerverband lernte UWEB2000® auf der Messe „A+A“ in Düsseldorf kennen und nutzt das Unterweisungssystem erfolgreich seit 2013. Neben UWEB2000® verwendet das Unternehmen bereits seit 2017 das elektronische Verbandbuch von Prevenio® und dokumentiert seitdem alle Vorfälle mit Hilfe der Software.

Vor dem Einsatz des elektronischen Verbandbuches hat der Aggerverband Unfälle in dezentralen Verbandbüchern dokumentiert – meldepflichtige Unfälle wurden zusätzlich in eine separate Liste eingetragen. Unfälle konnten auf diese Weise zwar schnell eingetragen werden, dennoch war diese Art der Dokumentation nicht frei von Kritik.

Zeiten ohne Prevenio® - Verbandbuch
Vor dem Einsatz des elektronischen Verbandbuches hat der Aggerverband Unfälle in dezentralen Verbandbüchern dokumentiert – meldepflichtige Unfälle wurden zusätzlich in eine separate Liste eingetragen. Unfälle konnten auf diese Weise zwar schnell eingetragen werden, dennoch war diese Art der Dokumentation nicht frei von Kritik.
Zentrale Datenablage
Der Aggerverband unterhält unter anderem 30 Klär-, sieben Stau- und zwei Wasseraufbereitungsanlagen. Den Überblick über alle Vorfälle zu behalten ist mit einfachen Verbandbüchern in Heftform gerade für ein Unternehmen dieser Größe nur sehr schwer umsetzbar. Mit dem Verbandbuch von Prevenio® überblickt und organisiert das Unternehmen jetzt alle Vorfälle an einer zentralen Stelle.
Datensicherheit im Vordergrund
Im elektronischen Verbandbuch können Rollen mit unterschiedlichen Berechtigungen angelegt werden, damit kontrolliert werden kann, wer Einblicke in welchen Teil der Software hat. Auf diese Weise sind personenbezogene Daten vor dem Zugriff Unbefugter geschützt – im Gegensatz zur vorherigen Verfahrensweise, die nur schwer sicherstellen konnte, wer Einblicke in die Verbandbucheinträge hat. So ist der Aggerverband mit Prevenio® aus Sicht des Datenschutzes stets auf der sicheren Seite.
Kundenzufriedenheit an erster Stelle
Dank des Softwaremoduls Prevenio®-Verbandbuch kann nun jeder im Unternehmen, an jedem Standort und zu jeder Zeit einen Ersthelferbericht mit nur wenigen Klicks
erstellen. Zudem ist ohne Medienbruch die Weiterbearbeitung bis zur Unfallanzeige an die BG und Auswertung für Statistiken möglich. Der Aggerverband ist nach eigener Aussage mit dem elektronischen Verbandbuch sehr zufrieden und empfiehlt es weiter. Auch der Service der TransGate GmbH ist sehr schnell und zuverlässig.
Die Vielfalt unserer Produkte ermöglicht es uns, individuelle Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen und zu übertreffen.