Grinchige Weihnachten

Grinchige Weihnachten

Grinchige Weihnachten - nicht mit uns!

Unsere Tipps & Tricks für einen sicheren Heiligabend

Stille Nacht, heilige Nacht … bis es kracht? Das würde dem Grinch, der Weihnachten ja bekanntlich hasst, sicher gefallen. Aber uns nicht. Besonders in der Weihnachtszeit freuen wir uns auf besinnliche und nicht auf risikoreiche Tage. Und damit ist nicht gemeint, ob unsere Geschenkebestellungen noch rechtzeitig ankommen, sondern, dass wir alle gesund und unverletzt durch die Weihnachtszeit kommen. Denn niemand möchte sich die Feiertage vergrinchen. Das können wir uns schenken. Mit unserer Prevenio® Software bieten wir ein vollumfängliches System für den Arbeitsschutz. Deshalb haben wir hier unsere Tipps & Tricks, wie Sie Heiligabend ohne Probleme und arbeitsschutzkonform überstehen.

Sicheres Gehen bei Eis und Glätte

Alle Jahre wieder: Die letzten Einkäufe für das leckere Weihnachtsessen werden erledigt und die schön verpackten Geschenke schnell noch von A nach B gebracht. Doch gerade beim Tragen von allerlei Weihnachtlichem kann draußen bei Schnee und Eis schnell etwas passieren. Sie können glatt ausrutschen und nicht nur Weihnachtsgans und Omas Porzellanservice aufs Spiel setzen, sondern auch Ihre Knochen. Wer möchte Heiligabend schon gerne im Krankenhaus verbringen? Achten Sie deshalb auf gutes Schuhwerk und sichere Wege.

Heben und Tragen – Ziehen und Schieben Teil I
Heben und Tragen – Ziehen und Schieben Teil I

und Schieben Teil I
Diese Unterweisung behandelt das Thema „Heben und Tragen – Ziehen und Schieben“ und umfasst verschiedene Kapitel.

Schneeschieben ohne Schmerzen

Und was gehört noch dazu, wenn wir schon beim Thema sind? Richtig, wenn draußen Schnee liegt, sollten wir diesen natürlich zur Seite schieben, damit wir sicher unterwegs sind. Aber auch das Schneefegen selbst sollte eine sichere Sache sein. Achten Sie daher auf eine ergonomische Haltung, um Ihren Rücken zu schonen und legen Sie Pausen ein. Nicht, dass Ihnen Rückenschmerzen die Feiertage vermiesen.

Baum dekorieren nur mit Trittleiter

Lassen Sie aus „Oh Tannenbaum“ nicht „Ohje Tannenbaum“ werden. Gemeinsam mit den Liebsten den Weihnachtsbaum schmücken gehört in der Vorweihnachtszeit einfach dazu. Gerade, wenn alle mithelfen, kann es unübersichtlich werden, wenn immer höher geschmückt wird. Verwenden Sie daher Leitern und Tritte, um sich nicht zu sehr zu strecken und einen sicheren Halt zu gewährleisten. Nutzen Sie diese ordnungsgemäß, sonst wird es eine wackelige Angelegenheit. Nicht, dass der Baum noch auf Sie fällt.

Mit Sicherheit verpacken und dekorieren

Damit das Weihnachtsgefühl an Heiligabend groß ist, verpacken wir unsere Präsente vorab mit Geschenkpapier und dekorieren das Wohnzimmer festlich. Doch gerade wer kleine Kinder zu Hause hat, sollte vorsichtig sein. Nein, wir meinen nicht, dass sie herausfinden können, was unter den Weihnachtsbaum gelegt wird, sondern, dass Sie keine gefährlichen Gegenstände herumliegen lassen. Scheren und Streichhölzer gehören beispielsweise nicht in Kinderhände. Überprüfen Sie einfach, ob alles kindersicher ist verstaut ist. Unser Arbeitsschutzunterweisung „Schnittverletzungen“, befasst sich genau mit diesem Thema.

Schnittverletzungen

Diese Mitarbeiterunterweisung beinhaltet die wichtigsten Informationen zur Vermeidung von Schnittverletzungen.

Schnittverletzungen

LED-Lichter statt Brandgefahr

Es ist so weit, der Heiligabend ist gekommen. Der Weihnachtsbaum erstrahlt und die Kinderaugen leuchten. Aber Vorsicht! Nicht, dass die Augen der Kleinen leuchten, weil der Tannenbaum brennt. Nutzen Sie statt echter Kerzen lieber LED-Alternativen und halten Sie Ihren Baum von Wärmequellen fern. Es gibt leider immer noch zu viele Unfälle an Weihnachten. Im Jahr 2019 wurden allein in Deutschland während der Advents- und Weihnachtszeit etwa 29.000 Brände gezählt.

Eine sichere Weihnachtszeit

Wir hoffen, dass Sie mit diesen sicheren Tipps & Tricks den Heiligabend gut überstehen. Weiteres dazu finden Sie auch in unseren Unterweisungsthemen. In Themen wie zum Beispiel „Heben und Tragen“, „Sicher gehen“, „Sicherer Umgang mit Werkzeugen“ oder auch „Brandschutz“ finden Sie viele weitere allgemeine und nützliche Inhalte.

In diesem Sinne, frohe und vor allem sichere Feiertage!

Fragen zu den Unterweisungen?

+49 (0) 591 – 966 969-0 / info@transgate.de